Ursula M. KRAUSS
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Ursula M. KRAUSS |
|
||
occupation | Chefsekretaerin bei Pan American Airlines am Flughafen Muenchen-Riem (1960) |
|
||
religion | evang. |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 9. May 2013 | Muenchsdorf, Kreis Rottal - Inn, Bayern
Find persons in this place |
|
burial | 17. May 2013 | Arnstorf, Kreis Rottal - Inn
Find persons in this place |
|
birth | 28. March 1923 | Reichenbach im Vogtland, Sachsen
Find persons in this place |
|
marriage | |||
marriage | 27. July 1956 | Muenchen?
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
||
27. July 1956
Muenchen? |
Gustav Karl TENSCHERT |
|
Notes for this person
wohnte zeitweilig in 94 439 Muenchsdorf (Postadresse spaeter auch 94439 Rossbach), Hauptstrasse 82;
mitgebrachte Tochter aus vorheriger Ehe heißt Heidi,
sie lebt(e) in Gemeinschaft mit einem gewissen Bodo, Nachnamen unklar, in der Verwandtschaft
meint man: BAUER..., 2013 steht in der Sterbeanzeige der "Passauer Neue Presse" PRETZER...
(Evtl. stimmt beides, wenn verwitwet oder geschieden und Neuheirat folgte..., oder BAUER ist falsch?)
Reise nach New York mit Pan American Airlines Flugnummer 1, Ankunft am 11.04.1960
Quelle: New York State, Passagier- und Besatzungslisten, 1917-1967
https://www.ancestry.de/search/?name=_Tenschert
dort als Geburtsdatum vermerkt: 22.03.1923
Sources
1 | Tod und Geburt: Traueranzeige und Pfarre Rossbach, Bistum Passau, Register Sterbefaelle 1906 bis 2018, dort auf Seite 014-02_0057 oder 014-02_0058, in 2023 noch nicht digital einsehbar Geburtsort eingetragen bei: Reise nach New York mit Pan American Airlines Flugnummer 1, Ankunft am 11.04.1960 Quelle: New York State, Passagier- und Besatzungslisten, 1917-1967 https://www.ancestry.de/search/?name=_Tenschert dort als Geburtsdatum vermerkt: 22.03.1923 (falsch eingetragen oder falsch übertragen) |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | GROSSE und RAUSEN in MÄHREN |
Description | Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. <div> Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. </div> <div> Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ </div> <div> Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div> |
Id | 55955 |
Upload date | 2025-05-01 16:43:17.0 |
Submitter |
![]() |
rausenten@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.