Anton BATSCH
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Anton BATSCH |
|
||
occupation | Haeusler in Rausen 43 (1785), Achtelbauer |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 19. May 1806 | Rausen 43
Find persons in this place |
|
birth | about 1744 | ||
marriage | before 1785 | ||
marriage | 22. April 1804 | Rausen, Oesterreichisch-Schlesien
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
before 1785
|
Anna Rosa BATSCH* |
|
22. April 1804
Rausen, Oesterreichisch-Schlesien |
Maria Elisabeth WIESNER |
|
Notes for this person
FamilySearch P9DF-577
Anton B., geb. um 1744, Florian B., geb. um 1745 und Gottfried B., geb. um 1748
sind aus Rausen 43 und deshalb wohl Brueder oder Vettern, bisher ohne Beweis...
Beruf steht im Sterberegistereintrag 1850 des Johann Georg Tenschert
Im April 1799 verkauft ein A. B. Haus 43 in Rausen. (Siehe Gemeindebuch 1768, fol. 457, digit. S. 522 ff!)
In 1799 heiratet ein A. B. Johanna Tenschert. in Haus 43.
Vermutungen: A. B. hatte einen Sohn A. B. (1744 - 19.3.1806, Auszuegler Haus 43), der das Haus verkaufte.
"Halbviertler",
1785 20. Sept. Geburt "Anna Roßa" in H 43 , Eltern A. B. Haeusler u Anna "Roßa"
1803 sterben Joh. 3Jahre und Anna Rosa 1Jahr in Haus 43 , Zshg? Vater: der juengere A. B. ?
1784 " Anna Kath. und 1786 Anna Marie in Haus 43 Vater? Alter?
Haus 74 ist mit BATSCH haeufig verbunden.
Im Grundbuch, Signatur B 5-46 des Archiv Troppau stehen Uebertragungen:
Haus 43, Halbviertler - Grund:
1766 an Anton Batsch,
1799 an Anton Batsch (Sohn),
1811 an Benedikt Schneeweiß,
1819 an Josef Kunisch,
1822 an Franz Tenschert
Sources
1 | Tod: Os III 5, S. 68; Sterbregister von Rausen 1806, pag. 54; 62 Jahre; Geburt der Tochter Anna Rosa: Os II 2, S. 53; Kirchenbuch von Fuellstein und Umgebung für 1779 bis 1803, darin auf S. 91: Geburtsregister von "Dorf Raußen" 1785 (Abschrift), Blat Nro III : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be858b50-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=67d12073ba504cfc8788f547d16fc7ac (dort von Anna Rosas Mutter nur Vornamen Anna Rosa vermerkt...) Tod der Tochter Rosalia KRAUTWURST: Os III 6, S. 111; Sterberegister von Rausen 1851, Tom. II, fol. |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | GROSSE und RAUSEN in MÄHREN |
Description | Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. <div> Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. </div> <div> Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ </div> <div> Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div> |
Id | 55955 |
Upload date | 2025-05-01 16:43:17.0 |
Submitter |
![]() |
rausenten@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.