Josef KAMMER

Josef KAMMER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Josef KAMMER
Beruf Offizier im Weltkrieg I, Parteisekretaer der deutschen Nationalpartei (1921), Pensionist (1942)
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 5. Mai 1891 Grosse 6 nach diesem Ort suchen
Tod nach 25. Juni 1942 Gablonz? an der Neisse nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Josef wohnte seit 1.12.1920 in Troppau als Untermieter bei General der Reserve Alois WIDMAR.
Josef "gelang es sogar, seine jüdische Frau ueber alle Fährnisse der Judenverfolgung hinwegzuretten...
Sie hatten keine Kinder."
Quelle : SCHARBERT, Josef (Neffe) : "Fuerchte dich nicht! Ich bin bei dir."
Rückblick eines Theologieprofessors auf seine Jugend in chaotischer Zeit, Koenigstein 1991, S. 24
Bemerkung: Name der Ehegattin noch nicht bekannt.
Gablonz an der Neisse (tschechisch: Jablonec nad Nisou)

Quellenangaben

1 Geburt: Os III 8, S. 71, Geburts- und Taufbuch von Grosse 1891, Tom. IV, Fol. 68 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29e3f91ac933f2f4:-46dc1ec8:1360587349b:-7fe0&scan=fb1a26e8b49c434db8093938d086f83d Hebamme Karolina SCHARBERT aus Grosse 34 Schueler der VI. Klasse im k.k. akademischen Gymnasium in Olmuetz 1909 (dort unter Nummer 15) : https://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:35f4cba0-9cf7-11e7-ae0a-005056827e52?page=uuid:8a4efd00-d10a-11e7-b06b-005056827e51&fulltext=josef%20kammer%20aus%20grosse Berufsziel: Landwirtschaft im Jahresbericht 1912 des k.k. akademischen Gymnasiums Olmuetz : https://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:5abed340-9cf7-11e7-920d-005056827e51?page=uuid:e73aa7e0-c49d-11e7-a351-005056825209&fulltext=paul%20kammer%20troppau Volkszaehlung 1921 in Troppau 359, (neu: Engelberggasse 5), Wohnung 3 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=446635d6-0a74-4d6a-9beb-4740c09bc361233994&scan=72b0ae3fe68155dfb8de535819142a46 Kennkarte 15/230 aus Kartei Jaegerndorf unter Buchstabe K, maennliche Personen, ausgestellt am 25.06.1942 in Reichenberg, Polizeipräsident, Polizeiamt Gablonz a. N.: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=4f27408107474a67bf22f0e95e16663a&scan=ca8a095defd2466d8b2e178d21d0cffd

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person