Anna BATKE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Anna BATKE |
|
||
occupation | zu Hause: Handarbeiterin; "im Dienst" beim praktischen Arzt Dr. Reinhold KONETSCHKE, Troppau 900 (1921) |
|
||
religion | rk |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | after 1921 | Troppau?, Oesterreich-Ungarn
Find persons in this place |
|
baptism | 20. December 1866 | Hotzenplotz, Oesterreich-Ungarn
Find persons in this place |
|
burial | 27. July 1973 | Wien, Feuerhalle Simmering, Abteilung 5, Gruppe 10, Nummer 17
Find persons in this place |
|
birth | 17. December 1866 | Hotzenplotz, Oesterreich-Ungarn
Find persons in this place |
|
marriage | 6. April 1891 | Hotzenplotz, Oesterreich-Ungarn
Find persons in this place |
Parents
Aloisia BATKE |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
6. April 1891
Hotzenplotz, Oesterreich-Ungarn |
Josef TENSCHERT |
|
Notes for this person
wohnte 1891 in Hotzenplotz 17, dann in Haus 258 nach der Heirat,
Weiters in diesem Grab bestattet (Grabnutzungsrecht bis 27.7.2023) :
vermutlich wurden Anna, sowie Karl und Josef FELLNER in die Grabstelle der Berta FELLNER umgebettet:
Fellner, Berta (geborene TENSCHERT, Tochter),
Fellner Karl (Ehegatte der Berta),
Fellner Josef (?, vermutlich Vater, Bruder oder Sohn des Karl)
Sources
1 | Geburt: Geburtsregister Hotzenplotz 125/1866, Tom. V, Fol. 241 Os I 26, S. 22: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29e3f91ac933f2f4:-46dc1ec8:1360587349b:-7ff0&scan=22 Heirat: Trauungsmatrik Hotzenplotz 1891, Tom. IV, Fol. 322; 24 J 11 M und 24 J 3 M; Os I O 9, S. 2/558 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29e3f91ac933f2f4:2ca3d889:165cd170956:-7ffe&scan=2 Trauzeugen: Karl MÖSER, ? in Neustadt und Johann SCHOBER, Maurer in Hotzenplotz Geburt der Tochter Berta: Geburts- und Taufbuch Hotzenplotz 1891, Tom. VIIIa, Fol. 483, Os I O 9, S. 20: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29e3f91ac933f2f4:2ca3d889:165cd170956:-7ffe&scan=20 Volkszaehlung 1921 in Troppau 900, neue Bezeichnung: Lastenstrasse 57: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=8c6ac32f-3a8b-4fb1-9e78-aaf8da43aea5237110&scan=1 dort als "verwitwet" eingetragen Bestattung (sicherlich nach Umbettung in die Grabstelle ihrer Tochter Berta) : https://www.friedhoefewien.at/verstorbenensuche-detail?fname=Anna+Tenschert&id=031CA5033G&fdate=1973-07-27&c=010&hist=false&initialId=031CA50LXX Nicht im OFB Hotzenplotz! 12/2018 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | GROSSE und RAUSEN in MÄHREN |
Description | Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. <div> Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. </div> <div> Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ </div> <div> Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div> |
Id | 55955 |
Upload date | 2025-05-01 16:43:17.0 |
Submitter |
![]() |
rausenten@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.