Herta TENSCHERT

Herta TENSCHERT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Herta TENSCHERT
Beruf Fabrikarbeiterin in Jaegerndorf (1938)
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 5. April 1922 Kreuzberg, Kreis Jaegerndorf nach diesem Ort suchen
Taufe 20. April 1922 Jaegerndorf nach diesem Ort suchen
Konfirmation 30. April 1933 Jaegerndorf nach diesem Ort suchen
Tod nach 15. September 1943 Jaegerndorf? nach diesem Ort suchen
Heirat 24. Dezember 1938 Jaegerndorf nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
24. Dezember 1938
Jaegerndorf
Alfred BAUTSCH

Notizen zu dieser Person

tschechisch: Křížová bei Olbersdorf im Kreis Jaegerndorf (Kružberk bei Wigstadtl liegt im Kreis Troppau)
Geburtshaus: Baracke 18

1933 gefirmt auf den Namen Elisabeth von Weihbischof Dr. Josef SCHINZEL

Wohnung: 1938 in Jaegerndorf, Konrad Henlein-Platz 5

Quellenangaben

1 Geburt: Geburts- und Taufbuch Jaegerndorf 109/1922; Tom. XXIX, Fol. 208; Kr I 80, S. 213/467 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29e3f91ac933f2f4:1b995537:147ca01baa9:-7eea&scan=dac0bf3afa874f6f88c6267a61a41a22 (der dort eingetragene Vater wurde gerichtlich gelöscht und Herta als unehelich definiert) Heirat (und Geburt): Ziviles Heiratsregister Jaegerndorf 24/1938, Seite 94; Signatur CV IX 8, S. 168/214: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29e3f91ac933f2f4:1b995537:147ca01baa9:-7ead&scan=5f5b17345bab4663b0e5d5b58aca7652 Trauzeugen: Josef BAUTSCH, Reisender aus Jaegerndorf, Rufergasse 20 und Gustav RÖSNER, Fabriksarbeiter aus Jaegerndorf, Baeckengasse 16 Heiratseintrag: Tom. III, /94/24 von 1938 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=4d31e42fc904498697b6f79675fd726c&scan=7b5cb09c63a542eb86999d0983e66a63 Personenregisterkarten 964 und 965 des Ehemannes Alfred unter "B" in Jaegerndorf: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=37236254318F11E3AB67F04DA2359BB0&scan=964 dort ist als Hertas Geburtsort Jaegerndorf eingetragen, vermutlich nicht exakt genug... https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=37236254318F11E3AB67F04DA2359BB0&scan=965 (Diese Familie BAUTSCH ist nicht bei den Vertreibungskarten von Jaegerndorf dabei; ungefähr hier ist genauer zu pruefen, falls die Kartei nicht sorgfältig alphabetisch sortiert wurde: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=BE1FEA2C2A9511E3BDA2F04DA2359BB0&scan=270)

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person