Ladislaus Joan. NOWÁK

Keine Person mit der Nummer 1434931884 gefunden.

Ladislaus Joan. NOWÁK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ladislaus Joan. NOWÁK
Beruf Konditor und Hausbesitzer in Linz, Humboldtstr. 1 (1912), dasselbe in Hagn 33 (1928)
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 10. Oktober 1852 Jungbunzlau nach diesem Ort suchen
Bestattung 16. August 1928 Linz an der Donau nach diesem Ort suchen
Taufe 11. Oktober 1852 Jungbunzlau nach diesem Ort suchen
Tod 13. August 1928 Hagn, Gemeinde Pöstlingberg, bei Linz an der Donau nach diesem Ort suchen
Heirat 18. November 1912 Urfahr bei Linz an der Donau nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
18. November 1912
Urfahr bei Linz an der Donau
Anna GARBER

Notizen zu dieser Person

Geburtshaus: Jungbunzlau 30, nové Město (Mladá Boleslav)

wohnte in Hag(e)n 33, Katastralgemeinde Pöstlingberg, bei Linz an der Donau
Sterbehaus: Hagn 33, wurde nach Linz an der Donau überführt ("zustaendig nach Linz")
("Hagen 11" steht bei der nachfolgenden Heirat seiner Witwe 1930)

Quellenangaben

1 Namensvariante: NOVÁK Geburt: Mladá Boleslav (Römisch-katholische Kirche), Geburten 1851-1861, Fol. 33 Link: https://ebadatelna.soapraha.cz/d/8693/36# (2019) Aufbewahrungsort: Státní oblastní archiv v Praze Heirat und Geburt: Trauungsbuch Linz-Stadtpfarre Urfahr 231/1912 (Duplikate), Tomus XII, pagina 116; 60 J 1 M und 30 J 9 M https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/Oberoesterreich/linz-stadtpfarre-urfahr/207%252F1912/?pg=61 Trauzeugen: Franz JAX, Fabrikant, Linz, Humboldtstr. 11 und August RETHNBACHER, Beamter der ös. Volkskredit Tod: Totenbuch Linz - Stadtpfarre Urfahr 94/1928, Tomus X, pagina 84 75 J 10 M https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/Oberoesterreich/linz-stadtpfarre-urfahr/306%252F1928/?pg=16

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person