Anna SCHEITHAUER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Anna SCHEITHAUER
occupation Hausfrau in Jaegerndorf 88 (1902, 1914, 1921)
religion evang.

Events

Type Date Place Sources
death after 12. October 1940
baptism
Hillersdorf, Bezirk Jaegerndorf Find persons in this place
birth 18. December 1858
marriage 21. September 1884
Kleinbressel, Evang. Kirche Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
21. September 1884
Kleinbressel, Evang. Kirche
Joseph IRMLER

Notes for this person

Geburtsort: Kleinbressel 55, tschechisch: Vraclavek

seit 1875 in Jaegerndorf laut Volkszaehlungseintrag 1921,

wohnte ab 28.03.1933 in Freiwaldau Stadt, Haus 277,

wohnte ab 17.02.1937 in Freiwaldau, Kolonie Dittrichstein 12,

zog am 12.10.1940 nach Aussig, Mozartstrasse 8

Sources

1 Geburt: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8b6764-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=c14a54b9796c4426ba36d2064159dc37 (Kleinbressel wurde als Filiale von Hillersdorf 1828 gegründet, ab 1866 eigenständig ) Geburt und Heirat: Vermerke im Geburtseintrag der Tochter Hilda Anna: Evangelisches Taufbuch 1896-1909 für Jaegerndorf und Umgebung, S. 22, Taufe 22/1902 Digitalisat ES VI 1, S. 30: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be918dce-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=30 dort ist als Geburtsort eingetragen: Karlsthal, Kreis Wuerbenthal statt Kleinbressel Heirat: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8f52de-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=42e5da7f5db646e1b1ee59976dc0ac5f Volkszaehlung 1921 in Jaegerndorf 88, Innere Stadt, Herrengasse 15: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=c1da578c-44ff-4d83-858c-15a0b2e0530a99785&scan=1 Personen-Register-Karte Freiwaldau Nummer 385/545 unter Buchstabe "S": https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=EF41A1FFADB711E3A63BD4BED9A4597B&scan=385 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=EF41A1FFADB711E3A63BD4BED9A4597B&scan=386 Personen-Registerkarte Jaegerndorf 30/1755 des Sohnes Josef vom 1.4.1939: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=777225E1319A11E3AB67F04DA2359BB0&scan=d3de5b5c8d574556b77d29668bc3e34c dort steht ein falsches Geburtsjahr: 1859 statt 1858
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Description

Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 

<div>&nbsp;Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei.&nbsp;</div> <div>&nbsp;&nbsp; &nbsp;Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/&nbsp;</div> <div>&nbsp;Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div>

Id 55955
Upload date 2025-05-01 16:43:17.0
Submitter user's avatar Hans-J. Tenschert visit the user's profile page
email rausenten@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person