Marie TENSCHERT

Marie TENSCHERT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Marie TENSCHERT
Beruf (Postoberoffizialswitwe (1921) mit Ehename NEUß, zustaendig nach Wien), Private in Grosse 70 (1914, 1921)
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1. August 1857 Markt Rosswald nach diesem Ort suchen
Taufe 2. August 1857 Markt Rosswald nach diesem Ort suchen
Tod 27. Juni 1948 Linz an der Donau nach diesem Ort suchen
Heirat 16. November 1884 Wien, 6. Bezirk, Pfarre St. Josef ob der Laimgrube nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
16. November 1884
Wien, 6. Bezirk, Pfarre St. Josef ob der Laimgrube
Anton NEUSS

Notizen zu dieser Person

Geburtshaus: Markt Rosswald 23;

wohnte 1884 in Wien, III. Bezirk, Mariahilferstrasse 22,

zustaendig nach Wien, 15., Fünfhaus (zustaendigkeit vom Ehemann übertragen durch Heirat 1884),
dort 1884 und 1885 keine Kinder NEUß in den Taufbüchern

1898 Patin bei Anton Ernst TENSCHERT in Wien :
https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/03-landstrasse-st-rochus/01-70/?pg=55

wohnte 1898 in Wien, XVI. Bezirk, Hasnerstrasse 27

seit Juli 1914 in Grosse,
(vielleicht ist der Ehegatte im 1. Weltkrieg gefallen?) Verlustlisten wiederholt pruefen!

Marie ist eine Stiefschwester von Karl SCHARBERT aus Grosse 70,
wurde von Karoline JAITNER mit gebracht in die 3. Ehe von Joseph Anton SCHARBERT.
Marie betreute als Großtante die Kleinkinder Josef, Alfred und Oskar SCHARBERT, die zwischen 1919 und 1922 geboren wurden.

1922 Rückkehr nach Linz, 1926 während der sozialen Unruhen in Österreich in Grosse Zuflucht gesucht,
danach wieder Rückkehr nach Linz

Quelle : SCHARBERT, Josef (Großneffe) : "Fuerchte dich nicht! Ich bin bei dir."
Rueckblick eines Theologieprofessors auf seine Jugend in chaotischer Zeit, Koenigstein 1991, S. 25 f.

Quellenangaben

1 Geburt: Geburtsbuch Markt Rosswald 1857, Fol. 1; Os IX 8, S. 2/307: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be85b378-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=c239188614bb4e05a941e8fd3f5726c7 Heirat und Geburt: Trauungsbuch Wien, 6. Bezirk, Pfarre St. Josef ob der Laimgrube, 117/1884; 39 J und 27 J: https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/06-st-josef-ob-der-laimgrube/02-19/?pg=44 Beistaende: Josef NEUMAYR, Beamter der Steyrermühl, VII. Bezirk, Mentergasse 5 und Lorenz POLLAK, Restaurateur, Mariahilferstrasse 22 Keine Kinder dieser Eltern in der Pfarre St. Josef von 1884 bis 1886. Volkszaehlung 1921 in Grosse 70: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=ddb34dbf-7472-4cb7-9f51-160546b69a7e80921&scan=7d0eb5d2026b9a46f74acfbc6f511632 Tod: Standesamt Linz 1429/48

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person