Eleonore Magdalena GERSTMEYER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Eleonore Magdalena GERSTMEYER |
|
||
religion | rk |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 25. July 2006 | Bad Wildungen-Wega
Find persons in this place |
|
baptism | 14. November 1926 | Freiwaldau
Find persons in this place |
|
birth | 27. October 1926 | Freiwaldau
Find persons in this place |
|
confirmation | 6. July 1936 | Freiwaldau
Find persons in this place |
Notes for this person
Geburtshaus: Freiwaldau (Stadt) 258 (1. Kind der Familie)
Firmung 1936 durch Kardinal Dr. Adolf BERTRAM aus Breslau auf den Namen "Anna"
wohnte seit der Geburt in der Fuggergasse 88,
am 9.11.1944 zum Reichsarbeitsdienst nach Reesewitz, Oberschlesien abgezogen worden,
Ort heisst heute Radzowice und liegt ca. 40 km ostwärts von Breslau,
am 3.5.1945 zurück nach Freiwaldau in die Fuggergasse 88
1946 vertrieben aus Freiwaldau, Doborvského 88 (vorheriger Name: Fuggergasse 88),
wohnte 1967 in Stadtoldendorf laut
Altvater, Zeitschrift des Maehrisch-schlesischen Sudeten-Gebirgs-Vereines, 87. Jahrgang, Nr. 6, S. 140
Sources
1 | Namensvariante: GERSTMEIER (1946) Geburt: Taufregister Freiwaldau 95/1926, pag. 308; Je III 64, S. 159/219: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29e3f91ac933f2f4:-59f9c6dd:14c4aed4ee2:-8000&scan=96cdd8b414fb49e6b62c2303b25d8f74 Personenregisterkarte 467 und 468/695 in Freiwaldau: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=57801582957711E39364D4BED9A4597B&scan=5747fc51ed0f4fba989db6e0e79aea55 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=57801582957711E39364D4BED9A4597B&scan=022f2fe2da4548c5b75fd514b3d7dbb2 Personenregisterkarte 471 und 472/695 des Vaters in Freiwaldau: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=57801582957711E39364D4BED9A4597B&scan=b7bb10bc2a444e0b8038efa6664713fa Liste der Vertriebenen des Eisenbahntransports am 18.04.1946 von Niklasdorf (nach Korbach/Hessen?): https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=3A9C6A7C3A1C11E784883CD92B63F26E&scan=d0e9d6b43b074be9bce55ae39d87e535 unter Nummer 5 (Angehörige unter Nummer 1 bis 4 und 6) Tod: Mitteilung von noch lebenden Nachfahren, Verwandten die nach der EU - Datenschutz - Grundverordnung (DSGVO) derzeit nicht oeffentlich ohne Einwilligung benannt werden duerfen. |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | GROSSE und RAUSEN in MÄHREN |
Description | Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. <div> Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. </div> <div> Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ </div> <div> Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div> |
Id | 55955 |
Upload date | 2025-05-01 16:43:17.0 |
Submitter |
![]() |
rausenten@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.