Hedwig TENSCHERT
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Hedwig TENSCHERT |
|
||
occupation | Postoffiziantin in Wien (1913, 1919), Postoffizialin (1929), Rechnungsoberrevidentin im Ruhestand (1934) |
|
||
religion | rk |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | about 27. December 1966 | Wien-Inzersdorf?
Find persons in this place |
|
burial | 3. January 1967 | Wien, Friedhof Inzersdorf, Gruppe 1, Reihe 20, Nummer 3
Find persons in this place |
|
birth | about 1889 |
Notes for this person
wohnte 1913 in Wien, X. Bezirk, Eugengasse 35 (elterliche Adresse), auch 1919,
wohnte 1929 im XIII. Bezirk, Sechshauser Strasse120, 1934 im I. Bezirk, Griechengasse 7
Grabnutzungsrecht bis auf Friedhofsdauer; weiters in diesem Grab bestattet (Eltern und 3 Schwestern)
Name Geburtsdatum Lebensalter
Tenschert Eduard 79 (Vater)
Tenschert Marie 54 (Mutter)
Tenschert Mathilde 3
Tenschert Leopoldine 56
Tenschert Ernestine 64
Wiener Zeitung vom 16.07.1946, Seite 8, linke Spalte : Angeblich in Verlust geraten: ... 44. Sparbuch Nr. E B 142034 des Dorotheums Wien, I., lautend auf Hedwig TENSCHERT, mit einem Stande von S 529'63, auf Antrag der Hedwig TENSCHERT, Rechnungsoberrevidentin im Ruhestand, Wien, I., Griechengasse 7/11 (47 T 2679/46).
Sources
1 | Geburt: Nicht im Taufbuch 1888,1889, 1890 von Wien, X. Bezirk, St. Johann Evangelist! Beruf und Wohnung: Adolph Lehmann's Wohnungsanzeiger usw., Seite 1347 : https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/periodical/pageview/2450513?query=Tenschert Bestattung: 77 Jahre alt https://www.friedhoefewien.at/grabsuche?submitHidden=true&name=Tenschert+Hedwig&friedhof=021&jdb_von=&jdb_bis=&historischerGrab=false&latitudeWGS84_y=&longitudeWGS84_x= All Global, Find a Grave Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current results for Tenschert 44/82, ancestry.com |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | GROSSE und RAUSEN in MÄHREN |
Description | Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. <div> Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. </div> <div> Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ </div> <div> Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div> |
Id | 55955 |
Upload date | 2025-05-01 16:43:17.0 |
Submitter |
![]() |
rausenten@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.