Otto TENSCHERT
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Otto TENSCHERT |
|
||
occupation | Ingenieur (Hydraulik) einer Duisburger Firma, seit 1943 taetig in Bad Ems, Hessen |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | after 1949 | Bad Ems?, Rheinland-Pfalz
Find persons in this place |
|
birth | 21. August 1890 | Reigelsdorf
Find persons in this place |
|
marriage | geschaetzt 1918 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
geschaetzt 1918
|
Theresia TENSCHERT* |
|
Notes for this person
tschechoslowakischer StaatsBuerger (1943);
am 15.10.1943 zugezogen in Bad Ems, Grabenstrasse 54, zusammen mit seiner Ehegattin Therese, geboren am 08.07.1895 in Rheydt, Hausfrau (Liste 46 von Bad Ems zu lfd. Nummern 40 und 41, Bleistiftvermerk bei der Ehegattin: "R.D." (Bedeutung? - Vermutung: Reichs-Deutsche, obwohl dort aufgezaehlt unter "Tschechen"),
wohnte 1950 in Bad Ems, Lahnstrasse 16, Tel. 566
Vermutete Eltern: Eduard TENSCHERT oo Juliana SCHITTENHELM, dann wohl Geschwister: Olga, geb. 1888 und Oskar...
Sources
1 | Geburt: (In 2022 sind von Reigelsdorf, tschechisch Rudíkovy, nur Geburtsdaten bis 1882, evangelisch bis 1902 online verfuegbar.) Nicht im evangelischen Taufbuch unter dem Datum 21.08.1890 eingetragen, Signatur: ES I 20, rund um Seite 425!) Liste tschechischer Staatsangehoeriger, die waehrend des Krieges als Kriegsgefangene, Zivilarbeiter und Fluechtlinge polizeilich in Bad Ems gemeldet waren, dort zusammen mit Gattin "Therese" beim Arbeitgeber "Hydraulik" unter lfd. Nr. 10 und 11 vermerkt List of Persecutees 2.1.3.1, French Zone Einwohnerverzeichnis der Stadt Bad Ems Herbst 1950, Seite EinwVz-043 : Tenschert Otto (Ingenieur) : http://des.genealogy.net/search/show/23810239 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | GROSSE und RAUSEN in MÄHREN |
Description | Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. <div> Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. </div> <div> Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ </div> <div> Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div> |
Id | 55955 |
Upload date | 2025-05-01 16:43:17.0 |
Submitter |
![]() |
rausenten@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.