Johannes WEISBROD

Johannes WEISBROD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes WEISBROD
Name WEISSBRODT
Beruf Rotgerber auf der Mittel-Lohmühle Weinheim nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit RF.
title Bürger und Captän der Bürgerwehr ab 10. November 1636 Weinheim nach diesem Ort suchen
title Ratsherr und Ratsbürgermeister 19. Dezember 1653 bis 8. Dezember 1672 Weinheim nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt berechnet 1603 Handschuhsheim nach diesem Ort suchen
Bestattung 9. Dezember 1672 Weinheim nach diesem Ort suchen
Tod 8. Dezember 1672 Weinheim nach diesem Ort suchen
Heirat 20. Dezember 1635 Weinheim nach diesem Ort suchen
Heirat 16. August 1650 Weinheim nach diesem Ort suchen
Heirat 9. September 1654 Weinheim nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
20. Dezember 1635
Weinheim
Barbara ORTH VERW. MENGES
Heirat Ehepartner Kinder
16. August 1650
Weinheim
Margaretha BECKER VERW. KÜBLER
Heirat Ehepartner Kinder
9. September 1654
Weinheim
Anna HUMMEL VERW. SAUERWEIN

Notizen zu dieser Person

Am 10.11.1636 beantragt er das Bürgerrecht, im Ratsprotokoll steht " Hanß Weißbrodt von Rorbach bitt um das Bürgerrecht, hat sein Geburtsbrief ufgelegt. - Angenommen. " Sein Grabstein ist im Besitz der Weinheimer Heimatsammlung. Er enthält u.a. auch das redende Familienwappen.( Drei nebeneinanderstehende Weißbrote )Er war ein sehr angesehener Bürger, der als Ratsbürgermeister und in sonstigen Stadtämtern während der Zeit des großen Krieges wetvolle Dienste leistete. Im Jahre 1934 entdeckte man im unteren sehr dicken Mauerwerk des Hauses Obergasse 19 einen großen Gedenkstein, der folgende Inschrift trägt: " Anno 1668 wart die Preß wider gemacht Hans Weisbrot Ratsbürgermeister, Hans Martin Schol Rechenmeister, Hans Jacob Diemel Gemeindebürgermeister, Hans Villib Lang, Baumeister. " Daraus ist ersichtlich, daß man erst 23 Jahre nach der Beschießung Weinheims (1. Juli 1645) durch die Bayern, durch die eine Bresche in die Stadtmauer geschossen worden war, dazu überging, diese Bresche wieder zu schließen. Der Stein ist jetzt am Fundort in die Hauswand eingelassen.

Quellenangaben

1 KB Weinheim

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-05-23 16:44:24.0
Einsender user's avatar
E-Mail jwweniger@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person