Chluß JUNG
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Chluß JUNG |
|
||
name | JUEN |
|
||
name | JUNGES |
|
||
name | Nicolaus |
|
||
occupation | Maurer |
|
||
religion | RK. |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | before 18. January 1724 | Gutweiler bei Trier
Find persons in this place |
|
baptism | 2. December 1685 | Vandans/Österreich
Find persons in this place |
|
burial | before 18. January 1724 | Gutweiler
Find persons in this place |
|
birth | 2. December 1685 | Vandans/Österreich
Find persons in this place |
|
marriage | unbekannt
Find persons in this place |
Parents
Hans JUNG | Maria NEYER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
unbekannt |
NN NN |
Notes for this person
Er wird zusammen mit seinem Bruder Michel am 07.02.1706 durch seinen Vater " des Maurer handwerchs ledig gesprochen ", wie ein Eintrag im Montafoner Zunftbuch aussagt. Im Montafoner Zunft-und Gesellenbuch wird der Familienname Juen, Juon bzw. Jun geschrieben. Die Juen waren Mitglieder einer seit Mitte des 14. Jahrhunderts im Montafon ansässigen Walserfamilie, einer der ersten urkundlich erwähnten Namensträger war ein Hans Jon, er erhält am 28.03.1362 von den Kirchenpflegern von St. Nicolaus im Silbertal das zur Kirche gehörende Gut " in den Buchen " als Erblehen übertragen. Nach ihm wurde die historisch verbürgte Walserenklave Jonta auf der Parzelle Buchen im Silbertal benannt. Sie steht mit der dortigen Bergbautätigkeit in Verbindung. Er kann auch als der Stammvater der Juen im Montafon angesehen werden.
files
Title | |
Description | |
Id | 66353 |
Upload date | 2024-05-23 16:44:24.0 |
Submitter |
![]() |
jwweniger@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.