Jakob BRITSCH
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Jakob BRITSCH |
|
||
name | BRÜTSCH |
|
||
religion | RF. |
|
||
title | Hintersasse später Bürger |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 15. June 1692 | Stein bei Pforzheim
Find persons in this place |
|
baptism | about 1609 | Stein am Rhein
Find persons in this place |
|
burial | 16. June 1692 | Stein bei Pforzheim
Find persons in this place |
|
birth | about 1609 | Ramsen/Schweiz
Find persons in this place |
|
marriage | 12. September 1637 | Stein am Rhein/Schweiz
Find persons in this place |
|
marriage | 26. October 1663 | Stein bei Pforzheim
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
12. September 1637
Stein am Rhein/Schweiz |
Magdalena ERZINGER |
|
26. October 1663
Stein bei Pforzheim |
Anna Veronika SAUTER |
|
Notes for this person
Sein genaues Geburtsdatum ist schlecht nachzuweisen, da nur die Altersangabe im Sterbeeintrag mit 83 Jahren im KB von Stein bei Pforzheim vorliegt. Im Taufbuch der Stadtpfarrei Stein am Rhein sind zwischen den Jahren 1600 und 1615 zwei Täuflinge mit Namen Jacob Brütsch eingetragen. 1605 ein Jacob aus Hemishofen und 1603 ein Jacob aus Biberach, bei diesem dürfte es sich um den direkten Ahnen handeln, da im Trauungseintrag mit seiner ersten Frau der Hinweis erscheint Jacob Brütsch aus Biberach. Im Steiner Eheregister (Stein bei Pforzheim) findet man folgenden Eintrag: "D(en)16.Octob(ris anno 1663,Freitags nach der prädigt, ist eingesegnet worden Jacob Britsch von Rambsheim. Zürcher gebieths, mit Anna, seines Vatters geweßter magd, Ahn welche er sich noch bei seiner vorigen Frauen lebzeithen, mit deren er 7 Kinder erzeugt, gehengt, Weib und Kind verlassen, davon gezogen, bej uns eine Zeitlang als ein hinersas sich auffgehalten, 4 unehliche Kinder erziehlet. Weilen aber seine vorige Frauen unter dessen im Schweitzer-Land gestorben, hatt er durch Supplicieren mit dießer copuliert. Zu werden erhalten." In einem Verzeichnis von 1698 wurde er namentlich genannt,das den Stand der Bürger vor und nach dem Pfälzischen Erbfolgekrieg (1688-1697)vergleicht; dort heißt es, er sei vor dem Krieg 70 Jahre alt gewesen und " samt seinem Weib gestorben". Er muß also zwischen den Jahren 1663 und 1688 das Steiner Bürgerrecht erworben haben.
Sources
1 | OFB Stein 223 |
files
Title | |
Description | |
Id | 66353 |
Upload date | 2024-05-23 16:44:24.0 |
Submitter |
![]() |
jwweniger@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.