Johann RAU
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann RAU |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 24. February 1733 | ||
birth | 11. April 1673 | Perleberg
Find persons in this place |
|
marriage |
Parents
Johann RAU |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Euphrosine Sophia MANITIUS |
|
Notes for this person
Probst zu St Nicolai in Berlin; Er erhielt 1697 den Beruf zum allerersten Prediger bey den Armenwesen in Berlin und seine Recht schaffenheit und Amtstreue erwarben ihm ein solches Ansehen, daß er nach verschiedenen andern Bedienungen Probst wurde und überhaupt 37 Jahr das Lehramt führte. Er ließ sich keine Mühe und Arbeit keinen und Verdruß abhalten das zu thun was die Erbauung der Armen, Gesunden und Kranken, Alten und Jungen, die ihn alle als Vater ansahen erforderte. Vorzüglich setzte er den Unterricht der Jugend in eine bessere Verfassung, er drang durch Schwierigkeiten die ein minderthätiger Mann zu übersteigen für unmöglich gehalten hätte. Er hat in den ersten Jahren, da er noch Armenprediger war, aus seinen eigenen, wiewohl damals sehr geringen Mitteln das neue Testament mit kleinen Lettern, wie auch das Gesangbuch, davor Probst hernach eine Vorrede setzte und Arnds wahres Christentum in grosser Menge drucken und den Armen Besten in wohlfeilen Preisen auflegen lassen. (Quelle: "Nachrichten von dem Charakter Und der Amtsführung rechtschaffener Prediger und Seelsorger" Halle im Magdeburgischen verlegt von Carl Hermann Hemmerde, Annao 1779;--- <p>Münzsammlung: Der ehemalige Besitzer dieser Sammlung von Münzen (welche jetzt dem Königl Münzkabinet einverleibt sind) war Herr Johann Rau der 1733 als Probst bei der St Nicolaikirche zu Berlinstarb. Dessen Vorfahren sollen über 100 Jahre daran gesammelt haben. Den Anfang machte sein Grofsvater der bereits 1611 als Prediger auf dem Lande im Amte stand. Sein Vater ehemals Predigеr in Perleberg nachmals Inspector zu Werben und der Probst Rau selbst hatten sie ansehnlich vermehrt. Durch des letzteren Briefwechsel mit auswärtigen Gelehrten war der Ruf von der Wichtigkeit dieser Sammlung den Münzkennern bekannt geworden. Der berühmte Leuckfeld in seinen Nachrichten von Magdeburgischen Bracteaten, erwähnt der Rauenschen Sammlung und das ihm der Besitzer schriftlich berichtet wie er die ganze Historie der Markgrafen von Brandenburg wie er sich ausdrückt mit dicken und dünnen Münzen zu erläutern im Begriff sei. Herr Rau selbst hatte verschiedenen Mitgliedern der damaligen Societät der Wissenschaften versichert, das sein Vorrath von Märkischen Blech und andern Münzen so stark und vollständig sei das er die Märkische Historie durch Münzen vom Henricus Anceps an sich zu erläutem getraue und dadurch ein grofses Licht in der Märkischen Historie verbreiten könne (Quelle: Brandenburgische Denare, Anno 1855).---
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Hinterpommern |
Description | Diese Datei entstand durch die Suche nach meiner Vorfahren im Raum Stolp und Kolberg. Vielleicht kann sie auch anderen bei der Suche nach Vorfahren helfen. Wer Anregungen, Korrekturen oder Ergänzungen hat, kann sich gerne bei mir melden. Die Auswertung der Kirchenbuecher und Standesamtsunterlagen dauert noch an, daher aktualisiere ich die Datei regelmaeßig. Vielen Dank an alle, die sich schon gemeldet haben und diese Datenbank durch ihr Zutun bereichert haben. Einen Teil der Daten haben die Hobbyforscherinnen und Hobbyforscher aus dem Forum unter https://www.stolp-heimat-familien.de/ zusammengetragen. Dort gibt es noch sehr viel mehr zu entdecken. Wer Lust auf Familienforschung im Raum Pommern hat, kann sich gerne dort melden. |
Id | 66415 |
Upload date | 2025-05-07 19:58:47.0 |
Submitter |
![]() |
kai.vorpommern@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.