Julia die Ältere (gen. Julia Major) (RÖMISCHES IMPERIUM+ZEIT)
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Julia die Ältere (gen. Julia Major) (RÖMISCHES IMPERIUM+ZEIT) |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | about 14 | ||
birth |
Parents
Gaius Julius Cäsar Augustus Octavian (RÖMISCHES IMPERIUM+ZEIT) | Scribonia (RÖMISCHES IMPERIUM+ZEIT) |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Marcus Vipsanus Agrippa (RÖMISCHES IMPERIUM+ZEIT) |
Notes for this person
WIKIPEDIA: Julia die Ältere (* 30. Oktober 39 v. Chr.; 14 n. Chr.) war die Tochter und das einzige leibliche Kind von Augustus, dem ersten römischen Kaiser, und seiner zweiten Frau Scribonia. Julia war auch Stiefschwester und zweite Frau des
Kaisers Tiberius; Großmutter mütterlicherseits des Kaisers Caligula und der Kaiserin Agrippina der Jüngeren; Schwiegergroßmutter des Kaisers Claudius; und Urgroßmutter mütterlicherseits des Kaisers Nero. Ihr Beiname "die Ältere" unterscheidet
sie von ihrer Tochter Julia der Jüngeren. Octavian ließ sich am Tag ihrer Geburt von Julias Mutter scheiden und nahm ihr bald darauf Julia weg. Octavian beanspruchte nach römischer Sitte die vollständige elterliche Kontrolle über sie. Sie wurde
zu ihrer Stiefmutter Livia geschickt und lernte, als sie alt genug war, wie man eine Aristokratin wird. Julias Sozialleben wurde streng kontrolliert, und sie durfte nur mit Menschen sprechen, die ihr Vater überprüft hatte. Octavian hatte jedoch
eine große Zuneigung zu seiner Tochter und sorgte dafür, dass sie die besten verfügbaren Lehrer hatte. Macrobius bewahrt eine Bemerkung des Augustus: "Es gibt zwei eigensinnige Töchter, die ich ertragen muss: das römische Gemeinwesen und
Julia." Als Tochter des Augustus, Mutter (jetzt rechtlich die Schwester) zweier seiner Erben, Lucius und Gaius, und Ehefrau eines anderen, Tiberius, schien Julias Zukunft für alle gesichert. Dennoch wurde sie im Jahr 2 v. Chr. wegen Ehebruchs
und Hochverrats verhaftet. Augustus zögerte, sie hinzurichten, und beschloss stattdessen, Julia auf Pandateria einzusperren. Ihre Mutter Scribonia begleitete sie freiwillig ins Exil. Um das Jahr 4 n. Chr. durften Julia und Scribonia auf das
Festland zurückkehren und zogen nach Rhegium, wo Augustus Julia Eigentum und ein jährliches Einkommen gewährte. Scribonia blieb wahrscheinlich während der fünfzehn Jahre, die Julia im Exil lebte, bei ihr. Julia starb im Jahr 14 n. Chr., kurz
nach dem Tod ihres Vaters. Zeitgenössische Historiker sind vage über die Umstände ihres Todes; während Dio Cassius angibt, dass Tiberius sie töten ließ, schreibt Tacitus, dass sie nach der Ermordung ihres jüngsten Sohnes, Agrippa Postumus, der
Verzweiflung erlag und sich ihre Gesundheit langsam verschlechterte. Scribonia überlebte ihre Tochter und scheint in das Familienanwesen in Rom zurückgekehrt zu sein
files
Title | Genealogie trifft Mythologie. |
Description | SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Mörder und Ermordete - Imperium Romanum - Mythologie Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. |
Id | 64723 |
Upload date | 2025-05-04 22:05:47.0 |
Submitter |
![]() |
juergen.westhaeuser@s-surf.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.