Matthias KOPP
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Matthias KOPP |
|
||
occupation | Stiftsunterpfleger, Ratsverwandter und Schultheiß in Poppenweiler |
|
||
religion | lutherisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 22. June 1767 | Poppenweiler
Find persons in this place |
|
baptism | 4. February 1684 | Neckarweihingen
Find persons in this place |
|
burial | 24. June 1767 | Poppenweiler
Find persons in this place |
|
birth | 1684 | Neckarweihingen
Find persons in this place |
|
marriage | 4. September 1708 | Poppenweiler
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
4. September 1708
Poppenweiler |
Anna Katharina GEIGER |
|
Notes for this person
Vater: Hans Jakob Kopp, „des Raths“ zu Neckarweihingen, und Ehefrau Katharina
Heirat (I. Ehe, 1708):
„den 4. 7bris – Seÿnd nach 3. Mahliger proclamation endlich auff befehl des Herrn Specialis copuliert wordten Matthias Kopp Hanß Jacob Koppen des Raths zue Neckarweÿhingen Ehelicher Sohn, Und Anna Catharina Hanß Bernhard Geigers des Gerichts allhier Eheliche Tochter.“ (Eheregister Poppenweiler)
Kinder aus I. Ehe (alle Ereignisse in Poppenweiler, sofern nicht anders angegeben):
-
Margaretha Elisabeth Kopp, ~ 2. März 1710
-
Veronika Kopp, ~ 14. Februar 1717, † 19. Juli 1802 in Steinheim an der Murr an „Brustwassersucht“, sie war zu diesem Zeitpunkt „die älteste Person“ im Ort, oo I. 19. Juli 1740 mit Georg Ludwig Sumser (Sohn des Jakob Summer, Bürger und Müller zu Steinheim an der Murr, und seiner Ehefrau Barbara), ~ 8. Oktober 1712 in Steinheim an der Murr, Müller und Ratsverwandter in Steinheim an der Murr, † 23. Juli 1756 in Steinheim an der Murr, oo II. im Februar 1757 in Steinheim an der Murr mit dem Witwer Johann Bernhard Leibbrand, herrschaftl. Klostermeier, Ziegler, Gerichtsverwandter und Kronenwirt in Steinheim an der Murr, † 3. Oktober 1768 in Steinheim an der Murr „an der Schwindsucht“
oo II. 6. September 1729 in Poppenweiler mit Anna Margaretha Halm geb. Krafft (Tochter des Beutelsbacher Metzgermeisters und Hirschwirts Philipp Krafft und seiner Ehefrau Margaretha geb. Broß; zuvor, seit 7. November 1724, in Beutelsbach mit dem Küfer Johann Bernhard Halm verheiratet), ~ 23. April 1703 in Beutelsbach, † 7. Oktober 1739 in Poppenweiler
oo III. 18. Juli 1740 in Poppenweiler mit Magdalena Barbara Lauterwasser geb. Cannstetter (Tochter des Rielingshausener Pfarrers Christian Cannstetter und seiner Ehefrau Maria Barbara geb. Zeiter; zuvor, seit 18. November 1710, mit dem Rielingshausener Schulmeister Ulrich Lauterwasser verheiratet), * 16. Juli 1688 in Grömbach
Tod (1767):
„d. 22. Junij. – [Dies Sepulturæ] d. 24. ej. – Ist H. Matthias Kopp Vieljähriger Schultheiß allhier Nach 2. mahl erfolgtem Schlagfluß und dardurch wie auch Vermittelst alters Schwachheit gefördertem sanften End, nachdem er Vorher 6. Jahr blind gewesen, auff den innern Kirchhof Zu seinen 2 ersten Ehgattinnen begraben worden. Hat 21. Enkel und 34. Uhrenkel erlebt von 2. Töchtern.“ (Totenregister Poppenweiler)
Sources
1 | [1] Evangelische Kirchengemeinde Neckarweihingen, Taufregister 1667-1767, S. 304, Nr. 8/1684, Eintrag Matthias Kopp [2] Evangelische Kirchengemeinde Poppenweiler, Eheregister 1694-1784, S. 10, Nr. 3/1708, Eintrag Matthias Kopp und Anna Catharina Geiger [3] Evangelische Kirchengemeinde Poppenweiler, Eheregister 1694-1784, S. 29, Nr. 5/1729, Eintrag Matthias Kopp und Anna Margretha Halm (geb. Krafft), sowie weitere Einträge der Braut in den Kirchenbüchern von Beutelsbach [4] Evangelische Kirchengemeinde Poppenweiler, Eheregister 1694-1784, S. 36, Nr. 3/1740, Eintrag Matthias Kopp und Magdalena Barbara Lauterwasser (geb. Cannstetter), sowie weitere Einträge der Braut in den Kirchenbüchern von Poppenweiler, Grömbach und Rielingshausen [5] Evangelische Kirchengemeinde Poppenweiler, Totenregister 1694-1770, 22. Juni 1767, Eintrag Matthias Kopp [6] Evangelische Kirchengemeinden Poppenweiler und Steinheim an der Murr, diverse Kirchenbucheinträge bezüglich der Kinder von Matthias Kopp, |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Roters-Neu |
Description | Die vorliegende genealogische Datensammlung enthält die Lebensdaten und Beschreibungen meiner Vorfahren einschließlich ihrer Kinder und Geschwister, soweit mir diese bisher bekannt sind. Da meine Recherchen noch nicht abgeschlossen sind, wird diese Datensammlung von Zeit zu Zeit aktualisiert. |
Id | 60751 |
Upload date | 2025-05-08 15:27:57.0 |
Submitter |
![]() |
k.h.roters@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.