Johann Karl KÜHN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Karl KÜHN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 23. May 1736 | Zittau
Find persons in this place |
|
baptism | 13. June 1673 | ||
birth | 8. June 1673 | Michelsdorf bei Landshut
Find persons in this place |
|
Kauf - und Handelsherr | Zittau
Find persons in this place |
||
marriage | 11. April 1695 | Zittau
Find persons in this place |
|
marriage | 17. November 1716 | Zittau
Find persons in this place |
Parents
Georg KÜHN | Dorothea BADER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
11. April 1695
Zittau |
Anna Rosine CLAUSEWITZ |
|
17. November 1716
Zittau |
Marie Elisabeth WEHDER |
|
Notes for this person
~Auf meinen handschriftlichen Unterlagen habe ich mir als seine Frau notiert: Dorothea Bader. Diese ist genannt in "Genealogische Tabellen über Zittauer Familien von Hospitalverwalter Karl Fritz Engelmann 1890-93" Mehr Angaben sind dort nicht vorhanden! Der Vorname der Frau wird im Taufeintrag von 1673 für Hans [sic] CarlKühn [sic] bestätigt. Zu den dort genannten Paten habe ich einen in der Fundgrube 19 gefunden. Wenn Sie die Ergänzung vornehmen, dann sollten Sie in der "Chronologie" die Berufsbezeichnung statt: Gerichtschole - Landshut/Schlesien in richtig: Gericht-Scholtze in Michelsdorf in Schlesien korrigieren. Seinerzeit habe ich mit Herrn Pröwig noch den Ort bestimmt. Es handeltsich nach seiner Meinung um dieses Michelsdorf: https://de.wikipedia.org/wiki/Miszkowice Wenn Sie den wikipedia-Eintrag durchlesen, so habe ich auch schon seinerzeit, trotz Wiedervereinigung, keine Chance gesehen, persönlich dortweitere Nachforschungen erfolgreich anzugehen. Nun habe ich mir gerade meinen Ordner mit der seinerzeitigen Korrespondenz hervorgeholt. Am 13.3.1991 schrieb mir Herr Pröwig: "Ihr Vorfahre Johann Carl Kühn ist in dem Zittauer Traueintrag zu seiner ersten Ehe vom 11.4.1695 'Sohn des George Kühne, Gerichts-Scholtzein Michelsdorf in Schlesien'." Bei meinem Besuch in Zittau habe ich mir den Traueintrag (11.4.1695) abgeschrieben und für die Eltern des Bräutigams folgendes transcribiert: "Tit. deb. Hr. George Kühnes, gewesenen Gerichts-Scholtzens zu Michelsdorf in Schlesien, itzo aber in Landtshutt [sic] (= Landeshut) sich aufhaltende, ehel. Sohn, ein junger Gesell" Dass J.C. Kühn aus Michelsdorf bei Landeshut kam, vermerkt sogar Pescheck: https://books.google.de/books?id=gokzAAAAYAAJ&pg=PA795#v=onepage&q&f=false Allerdings ist er 1673 in Zittau getauft worden! Hier gibt es sicherlich noch einigen Forschungsbedarf; wenn Ihnen alsoetwas auffällt... Mit besten Grüßen Ihr Hermann Kühn
~Lieber Herr von Ryssel, bei dem genannten Eintrag (http://gw.geneanet.org/thomasius?lang=de&iz=310&p=johann+karl&n=kuhn) geben Sie u.a. als Quelle an: Zur Abstammung des Adels-Historikers Ernst Heinrich Kneschke.pdf - PCGoethestr. Hierzu kann ich Ihnen mitteilen, dass es sich bei der genannten Person Johann Karl Kühn (1673-1736) um meinen Urururur-Großvater mit der Ahnenziffer 128 handelt. Zum 80. Geburtstag meines Vaters im Jahre 1992 hatte ich ihm die Stammtafel unserer Familie erstellt. Im Zusammenhang mit den Vorbereitungen ergab sich dann ein direkter Kontakt zu dem Verfasser Ihrer Quelle, dem Genealogen Kurt Wensch In Dresden, seinerzeit schon über 80 Jahre alt. Es kam zu einem sehr fruchtbaren gegenseitigen Datenaustausch und er hat sich auch in dem von Ihnen genannten Aufsatz dafür bedankt. Nun wissen Sie es aus zuverlässiger Quelle, wer "Angaben aus der Literatur [bei]steuerte". Beste Grüße aus Hamburg Ihr Hermann Kühn
Sources
1 | GurlittZittau.pdf S.58
Abbreviation: GurlittZittau.pdf S.58
|
2 | https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS2T-C9LN-Y?cat=866656220
Abbreviation: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS2T-C9LN-Y?cat=866656220
|
3 | Zur Abstammung des Adels-Historikers Ernst Heinrich Kneschke.pdf
Abbreviation: Zur Abstammung des Adels-Historikers Ernst Heinrich Kneschke.pdf
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Johann Karl KÜHN | * 1673 Zittau + 1736 Zittau | 53087 | Johann 05.2017 | Thomas Von Ryssel | 2017-05-07 |
Johann Karl KÜHN | * 1673 Michelsdorf bei Landshut + 1736 Zittau | 60258 | Familie von Rysel | Thomas Von Ryssel | 2021-01-31 |
Johann Karl KÜHN | * 1673 Michelsdorf bei Landshut + 1736 Zittau | 66574 | Thomas Von Ryssel | 2024-08-04 |
files
Title | Johann 2024 |
Description | Familie von Ryssel |
Id | 66573 |
Upload date | 2024-08-04 11:47:57.0 |
Submitter |
![]() |
vonrysselthomas@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |