Johannes HOFACKER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johannes HOFACKER
occupation scabinus (Schöffe), Senator/ Ratsperson und Stadthauptmann in Orb from 1607 to 1632
Bad Orb, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland Find persons in this place
religion Römisch-katholisch
nationality Deutsch

Events

Type Date Place Sources
death before 8. September 1635
Bad Orb, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland Find persons in this place
burial 8. September 1635
Bad Orb, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland Find persons in this place
birth about 1580
marriage 26. September 1622
Bad Orb, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland Find persons in this place
Death of Spouse
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
26. September 1622
Bad Orb, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland
Barbara SCHREIBER

Deutschland
Unbekannt

Sources

1 Ortsfamilienbuch Bad Orb, https://ofb.genealogy.net/famreport.php?ofb=bad_orb&ID=I2409&lang=de
  Hans HOFACKER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] auch genannt: Johannes Hofacker - " Das Hauptmännche" ✶ um 1580 † vor 8 Sep. 1635 in Orb Religion: röm kath Beruf: 1607 - 1632 scabinus (Schöffe), Senator/ Ratsperson und Stadthauptmann in Orb Wohnsitz: Orb Begräbnis: 8.09.1635 Orb - Ergänzungen - Traubuch: Den 26. Dag Herbstmonad Hans Hoffacker rahtsperßhon undt sein Hochzeitterin Barbara zur kirchen gangen. Trauzeugen sind nicht verzeichnet. Sterbebuch 1635: 8. Hans Hoffacker 1635 verstarben viele Einwohner von Orb an der Pest. - Taufpate am 4. März 1611 bei Johannes Wald am 29. Januar 1618 bei Johannes Beisler - Im 30jährigen Krieg als Stadthauptmann genannt - Rechnungen der Kirchenbaumeister Rechnung Kirchenbaumeister Johann Weiss .... Hans Hoffacker (Gülten an die Testamenta fallende) Rechnung Kirchenbaumeister Cunz Ödel: .... Hans Hoffacker von einer Wisen in d(er) Orba, martini ( fällig) Rechnung Kirchenbaumeister Velten Schick .... hans Hofacker (Innamb jährlicher Gülten an die testament fallende) .... Hans Hofacker von d(er) wiesen in d(er) Orba Viti.(fällig) Rechnung Kirchenbaumeister Laurentz Beusler .... Hans Hofacker von 1 wiesen in d(er) Orba. Mart. Rechnung Kirchenbaumeister Hen Weisbecker .... Hans Hofacker von 1 wiesen in d(er) Orba. Martini Rechnung Kirchenbaumeister Hans Pfeifer .... Hans Hofacker von d(er) wiesen in d(er) Orba. Martini Rechnung Kirchenbaumeister Ludwig Beusler .... Hans Hofacker vom Acker im Thiefen Thal. Jacobi .... Hans Hofacker von d(er) wiesen beym kalten furth. Timo. .... Hans Hofacker von d(er) Rosenwiesen. Jubilate .... Hans Hofacker vom Haus. Barthol. .... Hans Hofacker Ergungt (?) (Innhamb an abgelegtem Hauptgeldt) Rechnung Kirchenbaumeister Linus Weisbecker .... Hans Hofacker von der wiesen im kalten furt. Trium. Reg. .... Hans Hofacker vom Haus. Bartholomaei Rechnung Kirchenbaumeister Peter Kunkel .... Hans Hofacker von der wiesen im Kaltenfurt. Epiph. .... Idem von 10 mas ackers im weymb. Barthol. .... Hans Hofacker vom Haus. Barthol. - 1615 Hauptmann (aedilis) in Orb „In den älteren Eintagungen des Taufbuches wird zuweilen eine städtische Amtsperson aus dem Senatorenstande genannt mit dem Titel „aedilis“; seit 1698 erscheint statt dessen die Bezeichnung „präfectus militaris“ oder Capitaneus, auf Deutsch: Hauptmann. Er gehörtedem Senatorenstande an und hatte im Kriegsfalle für die militärische Sicherheit der Stadt zu sorgen." Quellen [1] "Forschungen zur Kulturgeschichte der Stadt Orb" Dr. Karlheinrich Schäfer Reichsarchivrat Orbensien Reprint [2] Rechnung 1596 Kirchenbaumeister Cunz Ödel, Orba; Staatsarchiv Würzburg - Rechnungen - 43734, transcript K. Kertel [3] Rechnung 1597 Kirchenbaumeister Velten Schick, Orba; Staatsarchiv Würzburg - Rechnungen - 43735, transcript K. Kertel [4] Rechnung 1598 Kirchenbaumeister Laurentz Beusler, Orba; Staatsarchiv Würzburg - Rechnungen - 43736, transcript K. Kertel [5] Rechnung 1599 Kirchenbaumeister Hen Weisbecker, Orba; Staatsarchiv Würzburg - Rechnungen - 43737, transcript K. Kertel [6] Rechnung 1600 Kirchenbaumeister Hans Pfeifer, Orba; Staatsarchiv Würzburg - Rechnungen - 43738, transcript K. Kertel [7] Rechnung 1601 Kirchenbaumeister Ludwig Beusler Orba; Staatsarchiv Würzburg - Rechnungen - 43739, transcript K. Kertel [8] Rechnung 1602 Kirchenbaumeister Linus Weisbecker, Orba; Staatsarchiv Würzburg - Rechnungen - 43740, transcript K. Kertel [9] Rechnung 1603 Kirchenbaumeister Peter Kunkel, Orba; Staatsarchiv Würzburg - Rechnungen - 43741, transcript K. Kertel [10] Rechnung 1594 Kirchenbaumeister Johannes Weysen, Orba; Staatsarchiv Würzburg - Rechnung - 43733, transcript K. Kertel [11] Kirchenbücher Orb (matricula)

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ahnenliste der Familien Gottfried, Reuther & Krämer
Description

Diese Datenbank enthält auch Personen, die nicht mit mir verwandt sind. Meistens sind das Vorfahren angeheirateter Familienmitglieder. Trotz aller Akribie ist die Datenbank leider nicht fehlerfrei. Sollten ihnen Fehler oder Unstimmigkeiten auffallen, möchte ich sie um Mitteilung bitten. Die Datenbank wird laufend aktualisiert. Stand: 11.02.2025

Genealogie beginnt als Interesse, es wird ein Hobby, dreht sich zu einer Sucht, und im letzten Zustand: unheilbare Krankheit!

Id 62566
Upload date 2025-04-28 15:42:10.0
Submitter user's avatar Edgar Gottfried (von Rodinberch) visit the user's profile page
email edgar.gottfried@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person