Balthasar BRAUNFELS

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Balthasar BRAUNFELS
occupation kurfürstlich mainzischer Rentmeister (Keller) from 1665 to 1691
Bad Orb, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland Find persons in this place
religion Römisch-katholisch
nationality Deutsch

Events

Type Date Place Sources
death 23. August 1691
birth about 1615
Königstein im Taunus, Hochtaunuskreis, Hessen, Deutschland Find persons in this place
marriage 19. October 1643
Königstein im Taunus, Hochtaunuskreis, Hessen, Deutschland Find persons in this place
Death of Spouse
marriage 13. September 1672
Bad Orb, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland Find persons in this place
Death of Spouse
marriage 8. February 1684
Bad Orb, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
19. October 1643
Königstein im Taunus, Hochtaunuskreis, Hessen, Deutschland
Anna Ursula ANTHONI
13. September 1672
Bad Orb, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland
Anna Sophia THEDER
8. February 1684
Bad Orb, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland
Anna Margaretha

Sources

1 Ortsfamilienbuch Bad Orb, https://ofb.genealogy.net/famreport.php?ofb=bad_orb&ID=I2886&lang=de
  Balthasar BRAUNFELS [1] [2] [3] [4] auch genannt: Dominus Balthaßar von Braunfelß ✶ um 1615 in Königstein † 23.08.1691 in Orb Religion: röm kath Beruf: 1665 - 1691 kurfürstlich mainzischer Rentmeister (Keller) in Orb Ereignisse: Alter: 76 Jahre Wohnsitz: Orb - Ergänzungen - Trauzeugen am 13. September 1672 Clarissimus Dominus et B. Conradus Michael Demer (Dehmer) praetor Orbensis Traubuch vom 8. Februar 1684: Dominus Balthasarus Braunfels Cellarius orbensis Trauzeugen am 8. Februar 1684: in Gegenwart von Zeugen gesegnet. Sterbebuch: 23. Aug. obiit Ornitissimus D. Balthasar Braunfels Cellarius orbensis et Archipraetor Urbis, provisus omnibus Sacramentis, annorum 76. ... 34 annos hic Cellarius ... - Taufpate am 1. April 1666 bei Balthasar Ihl am 22. Juli 1668 bei Balthasar, Sohn des Zinkenbläsers Christian am 25. April 1686 bei Balthasar Braunfels (Dominus Balthasar Braunfels loci Cellario et Archipraetor) am 11. Juli 1686 bei Balthasar Hensler - Trauzeuge: am 13. September 1672 Herr Conrady Michael Demer, Prator (praetor) Orbensis am 3. November 1676 bei der Hochzeit von Jacob Dehmer mit Maria Reutter am 3. Juli 1684 bei der Hochzeit von Johannes Eck mit Anna Maria, geb. Neus, Witwe des Conrad Michael Dehmer - 1664 bis 1691 Oberschultheiß in Orb, kurm. Bereiter in Königstein und Hofheim, später Keller in Vilbel, dann Orb, da 1665 bis 1691 kurfüsrtlich mainzischer Rentmeister ( Keller) in Orb ( Cellarium Orbensem) Seit 1656 kurfürstlicher Keller. "Er verfaßte das Jurisdiktionalbuch der Aemter Orb und Hausen im Jahre 1664 ( Büttel S. 31)" Weitere Quellen: - Genealogie, - Insignien: Degener, 1962. Verantwortlich: Michelis, Hans - Thorald: "Die Braunfels in Königstein" - Herrn Archivdirektor Dr. Gensicke in Wiesbaden gewidmet. - arcinsys.hessen.de - HStAM Bestand 105 b Nr. 245 - Laufzeit (1649) 1680 - Bericht des Amtskellers Braunfels zu Orb über die Einführung des katholischen Gottesdienstes in Aufenau seit 1649. - arcinsys.hessen.de - HHStAW Bestand 121 Nr. U von Braunfels 1681 Juni 28 - Datierung 1681 Juni 28 - Erzbischof Anselm Franz verleiht nach dem Tode seiner Vorgänger Erzbischof Damian Hartard und Karl Heinrich dem Baltahsar Braunfels, Keller zu Orb, folgendes 1657 Mai 16 beschiedenes Lehen. - G. Henkel Quellen [1] "Forschungen zur Kulturgeschichte der Stadt Orb" Dr. Karlheinrich Schäfer Reichsarchivrat Orbensien Reprint [2] Johann Büttel: Geschichte der Stadt und Saline Orb 1901 orbensien reprints 1978 [3] Private Mitteilung. Vielen Dank ! [4] Kirchenbücher Orb (matricula)

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ahnenliste der Familien Gottfried, Reuther & Krämer
Description

Diese Datenbank enthält auch Personen, die nicht mit mir verwandt sind. Meistens sind das Vorfahren angeheirateter Familienmitglieder. Trotz aller Akribie ist die Datenbank leider nicht fehlerfrei. Sollten ihnen Fehler oder Unstimmigkeiten auffallen, möchte ich sie um Mitteilung bitten. Die Datenbank wird laufend aktualisiert. Stand: 11.02.2025

Genealogie beginnt als Interesse, es wird ein Hobby, dreht sich zu einer Sucht, und im letzten Zustand: unheilbare Krankheit!

Id 62566
Upload date 2025-05-11 11:49:12.0
Submitter user's avatar Edgar Gottfried (von Rodinberch) visit the user's profile page
email edgar.gottfried@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person