Engelbert VON SCHARPENBERG
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Engelbert VON SCHARPENBERG |
|
||
occupation | Herr zu Scharpenburg/Heede |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 20. October 1653 | ||
baptism | |||
birth | about 1585 | ||
marriage | before 1614 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
before 1614
|
Tetta VON PLETTENBERG |
|
|
|
Notes for this person
urk. 1611-1639, 1629 Bürgermeister in Haselünne, beim Tode seines Vaters 1598 noch minderjährig, der Bischof v. Münster als Lehnsherr verweigerte seinem Bruder Hans Vollrath in Niendorf zunächst die Belehnung mit dem Gut Scharpenburg in Heede, mit der Begründung, dass dieser nicht in seinem Territorium wohnte und dewegen kein lehnsfähiger Untertan sein, die Belehnung fand erst 1602 statt, vor 1613 trat Hans Vollrath das Gut an Engelbert ab, an dessen Stelle sein Onkel Engelbert von Langen am 21.5.1613 damit belehnt wurde; 1614 unter den Rittern des Emslandes, die in Münster um freie Ausübung der evangelischen Religion ersuchen; vor Johann Morrien, Richter in Meppen verkaufen am 6.3.1620 Engelbert von Scharpenberg zu Scharpenberg und Ehefrau Tetke von Plettenberg dem Bernhard Roeven, Rentmeister im Emsland, und dessen Ehefrau Engele ihr Erbe im Ksp. Wesuwe Bs. Veersen, das jetzt Evers Berendt und Ehefrau Anna bebauen, einschließlich einer Rente, die der verstorbene Großvater Johann Scharpenberg dem verstorbenen Caspar Backemuiden und Ehefrau Schwaneken, Bürgern zu Meppen, verschrieben hat (1556 März 30), wofür den Käufern das Haus der Verkäufer in Haselünne und ihr Erbe zum Schwage im Ksp. Heede als Unterpfand gesetzt wird; am gleichen Tag verkaufen Engelbert von Scharpenbergh zu Scharpenberg und Ehefrau Tetke von Plettenberg mit Einverständnis des Johannes (!) Mulhert zur Grummelsmühlen im Amt Lingen als Lehnsherren dem Bernhard Roeven, Rentmeister zu Meppen und Ehefrau Engelen ihr Erbe im Ksp. Meppen Bs. Großen Fullen, das jetzt Becke Gerdt und seine Mutter Schwenne bebauen, einschließlich von Schuldverschreibungen 1556 März 30, 1558 April 18 und 1579 April 11, die die verstorbenen Hans und Follert von Scharpenberg (Großvater u. Vater des Engelbert) dem verstorbenen Caspar Backemuden und Ehefrau Schwaneken, Bürger zu Meppen, ausgestellt haben.
StadtA EMD I Nr. 686: 1614-1630: Schuldforderung des Junkers Engelbert von Scherppenberg gegen das Haus Oldersum, enthält u.a.:
-
Klage des Junkers Engelbert von Scherppenberg gegen Sibylle von Plettenberg, vertreten durch ihre Vormünder, später durch ihren Mann Freiherr Friedrich von Schwarzenberg, auf Tilgung seiner Schuldforderung in Höhe von 2.500 Rthlr. aus dem Brautschatz für seine Frau Tetta von Plettenberg, Tochter des Nagell von Plettenberg, September 1614-Juli 1628
-
Vergleich zwischen dem Freiherrn Friedrich von Plettenberg und dem Junker Engelbert von Scherppenberg über Ablösung der Schuldforderung, Mai-Juli 1628
-
Verpfändung der Papenburg an den Junker Engelbert von Scherppenberg, 1629
23.2.1626: Lehnsrevers: Engelbert von Langen für Engelbert von Scharpenberg an Graf Arnold Jost zu Bentheim-Tecklenburg-Steinfurt und Limburg über die Hälfte des Camperbroich, wie damit Engelberts Bruder Vollert belehnt war und ihm das Lehen bei der brüderlichen Teilung zugefallen ist. (Vereinigtes Westfälisches Adelsarchiv Münster, Bur.B - Urk. 275)
10.5.1639 "als Oheim" zu Behuf seiner Neffen Vollrath Heidenreich und Hans Scharpenberg mit der Scharpenburg belehnt.
files
Title | Genealogie Bernd Josef Jansen |
Description | |
Id | 66721 |
Upload date | 2024-10-08 22:26:24.0 |
Submitter |
![]() |
berndjosefjansen@freenet.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.