Justus Wilhelm Karl GLIN(T)ZER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Justus Wilhelm Karl GLIN(T)ZER
occupation Maler und Lithograf der Romantik
religion ev.

Events

Type Date Place Sources
death 28. April 1878
baptism 17. February 1802
Breitenau, Guxhagen, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen Find persons in this place
birth 11. February 1802
Breitenau, Guxhagen, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen Find persons in this place
marriage 3. September 1826
Guxhagen, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen Find persons in this place
marriage 7. June 1834

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
3. September 1826
Guxhagen, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen
Wilhelmine GALLAND
7. June 1834
Kassel, Hessen
Julia Marianne VÖLKEL

Notes for this person

Geboren am 11. Februar 1802 zu Breitenau bei Guxhagen, Maler, übernahm Ostern 1869 den Zeichenunterricht der Realschule 1. Ordnung zu Kassel, nachdem er vorher an der Jathoschen höheren Töchterschule, der Privatschule von Dr. Jäger und dem israelitischen Seminar in gleicher Weise tätig gewesen. Herbst 1875 trat er in den Ruhestand und starb am 28. April 1878. – Aus: Programm Kassel Realgymnasium 1894.

Carl Glinzer wuchs in Kloster Breitenau auf. Er wurde in Kassel Schüler von Justus Krauskopf. Von 1820 bis 1822 besuchte er die Akademie in München. In Paris erlernte er das Aktzeichnenbei Gros. Im Louvre kopierte er die flämischen barocken Maler Anthonis van Dyck und Rembrandt van Rijn. Von 1833 bis 1834 lebte er in Rom und näherte seinen Malstil dem der Nazarener an.Er hat in Rom

… vielfache Bildnisse gemalt, die bei schlichter Auffassung gute malerische Haltung zeigen… so die Auffassung der Gebrüder Murhardt.

Für die Kirche im Kasseler Stadtteil Wehlheiden schuf er die biblische Szene Gang nach Emaus. Das große Genrebild Sklavenmarkt in Alexandrien war Eigentum der Stadt Kassel. Er schuf darüber hinaus romantische Interieurs und hessische Landschaftsansichten. Aus seinem lebendigen romantischen Verhältnis zur Natur entstanden die lithographischen Sammlungen „Vorgrundstudien“ und „Zwanzig Wandtafeln nach natürlichen Pflanzenblättern gezeichnet“. Weitere lithographische Werke schuf er in Formvon zahlreichen Porträts und einigen größeren Blättern. Kunsthistorisch besonders erwähnenswert ist die griechische mythologische Szene „Pan und Syrinx“. Nach seinen eigenen Zeichnungen von Schloss und Park Wilhelmshöhe wurden von seinen Zeitgenossen hoch geschätzte romantische Stahlstiche angefertigt. (Wikipedia)

Sources

1 KB Guxhagen 1801-1830 S.5; S.191; "Deutsches Geschlechterbuch ", Band 159, Seite 425 http://de.wikipedia.org/wiki/Justus_Wilhelm_Karl_Glinzer
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Justus Wilhelm Karl GLIN(T)ZER * 1802 Breitenau, Guxhagen, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen + 1878 Kassel, Hessen 53232 Zimmererfamilie Günther aus Gr Karl H. Günther 2020-07-21

files

Title Familien aus Guxhagen, Grifte und Umgebung
Description
Id 56787
Upload date 2025-04-12 06:54:15.0
Submitter user's avatar Karl H. Günther visit the user's profile page
email guentherhattingen@web.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person