Matthias Heinrich EUBEL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Matthias Heinrich EUBEL

Events

Type Date Place Sources
death 1950
Köln, Deutschland Find persons in this place
birth 30. August 1877
Kirchberg, Niedenstein, Deutschland Find persons in this place

Notes for this person

(WG 283.6) Hatte in Köln, Wormser Platz 23, nähe Clodwigplatz, ein Tabakwarengeschäft. Zum Hochzeitsbild von 1901 fällt mir folgendes ein: Mir zeigt die Anzahl der geöffneten Flaschen, dass der Tabakwarenhändler, i.d.R. damals ja auch Spiritousenhändler, sich nicht lumpen ließ. Entsprechend ist die Gesellschaft durchweg angesäuselt, jedenfalls sehen sie alle so aus - mit Ausnahme der Brautjungfer, die wegen ihres jugendlichen Alters wohl keinen Alkohol erhielt und die Veranstaltung wohl sehr lustig empfand, so ihr Gesichtsausdruck. Sie hätte ich gern mal kennen gelernt, scheint eineecht rheinische Frohnatur zu sein. Übrigens fand die Hochzeit zum Jahreswechsel statt, man sieht links den Weihnachstbaum, der war damals eine neumodische Gewohnheit. An der Decke bemerksenswert, derGaslampen-Lüster mit echter Kerzenbeleuchtung. Zwar hatte man um 1910 durchweg elektrische Beleuchtung in der Stadt, doch wenige Jahre zuvor waren die Gasleuchter als erste wirklich helle Raumbeleuchtung aufgekommen. Kerzenleuchter als dekorative Elemente mit dem altbekannt gemütlichen Licht blieben noch länger in Gebrauch, zumindest an Feiertagen. Insgesamt waren solche Lüster teure Investitionen, die man ungern aufgab. Links neben dem Bräutigam, ist seine Mutter, Anne Marthe Martin gen. Dünnhaupt zu sehen und daneben sein Vater, Johannes Eubel. Die Familie war 1943 evakuiert und wohnte wieder in Kirchberg. Einen grossen Bestand seiner Zigarren, konnte er noch mitnehmen. Nach dem Krieg zog er wieder zurück nach Köln. Laut Adressbuch von 1935, hatte er sein Geschäft auf der Volksgartenstraße 2 und er selbst wohnte in Ehrenfeld, Liebigsstraße 229. Im Telefonbuch von 1941 ist seine Privatadresse mit Volksgartenstraße 38 angegeben.

Sources

1 Heischkamp Web Site, Matthias Heinrich Eubel
Author: Heinz Heischkamp
  Durch einen Smart Match hinzugefügt

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Familien Sauer und Keßler
Description

Dies ist ein Versuch die Ahnen der Familien Sauer (väterlicherseits) und Keßler (mütterlicherseits) aus den Dörfern Werkel/Fritzlar und Kirchberg/Niedensetin in Nordhessen in der Nähe von Kassel zu erfassen. Bis jetzt sind über 2000 Nachnamen bekannt. Die gängisten Nachnamen neben Sauer und Keßler sind Bachmann, Damm, Griesel, Hahn, Hellmuth, Krug, Pfaar, Riedemann, Schaumlöffel, Sinning, Steinmetz, Werner, Zuschlag .

Id 67004
Upload date 2024-11-22 16:35:04.0
Submitter user's avatar Detlef Sauer visit the user's profile page
email sauerde@web.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person