Uko FOCKENA

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Uko FOCKENA
occupation Herr in Oldersum

Events

Type Date Place Sources
death 13. June 1432
birth about 1392
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

von Dornum HEBE

Sources

1 https://de.wikipedia.org/wiki/Uko_Fockena Uko war einer der Söhne des ostfriesischen Häuptlings Focko Ukena und seiner Frau Theda von Rheide (* um 1365; † vor 1411). 1424 erwarb Uko zusammen mit Udo Poppinga den Hof tor Brake (auch „zu Brahe/Brae“) im Emsland von dem Knappen Ecerd von der Bele [1] Sein Schwager Ocko tom Brok („Ocko to Broke“), Häuptling des Brokmerlandes, bat in einem Schreiben vom 17. September 1424 den Abt von Werden, Uko mit diesem Hof zu belehnen und bestätigte, dass Uko von Geburt ein freier Mann sei, echt und recht, von seinen vier Ahnen her und lehnsfähig.[2] Zwischen 1425 und 1427 heiratete Uko Hebe/Heba von Dornum, eine Tochter des Lütet Attena von Dornum und Nesse und der Ocka tom Brok. Urkundlich belegt als Tochter und Erbin dieses Paares ist Theda Ukena (* vor 1432; † 17. September 1494), die 1455 die Frau des Ulrich I. Cirksena, Statthalter von Ostfriesland und 1464 erster Graf von Ostfriesland, wurde. Ab 1424 stellten sich Uko und sein Vater gegen das ostfriesische Häuptlingsgeschlecht der tom Brok, die Focko Ukena um 1413 Flecken und Burg Oldersum übertragen hatten. Ocko II. tom Brok forderte von Focko die Rückgabe der Burg und erhielt in einem Schiedsspruch der Stadt Groningen vom 6. Juni 1426 Recht.[3] Focko lehnte diese Entscheidung ab und schlug Ocko in bewaffneten Auseinandersetzungen in der Schlacht von Detern am 27. September 1426 und in der Schlacht auf den Wilden Äckern am 28. Oktober 1427. Damit machten sich die Ukena zu Vorkämpfern des Prinzips der Friesischen Freiheit. Aus der Kriegsbeute erhielt Uko die Herrlichkeit Oldersum, die auch die Kirchspiele Gandersum, Rorichum, Tergast und Simonswolde einschloss. 1428 nannte sich Uko Fockena „Häuptling zu Oldersum“.[4] Die „Oldersumer Chronik“ berichtet, dass Uko die Burg in Oldersum durch 80.000 Steine, die er aus dem Abbruch der Fockenburg in Borssum gewann, verstärkte.[4] 1430 wurde Uko in der Oldersumer Burg durch eine Gruppe friesischer Häuptlinge belagert, die sich unter Führung der Cirksena als Opposition zu den Ukena zusammengeschlossen hatte. Am 2. November 1430 musste Uko seinen Herrschaftsanspruch aufgeben. In einem Vertrag mit den Belagerern konnte er sich jedoch, basierend auf den rechtlichen Ansprüchen seiner Frau, einer Enkelin des Ocko I. tom Brok, das Wohnrecht in der Burg erhalten.[5] Uko blieb bis 1432 dort wohnen. Sein Vater, der nach dem Fall seiner Burg in Leer nach Münster geflohen war, gab jedoch den Machtkampf nicht auf und lud seinen Sohn Uko zu einer Besprechung mit seinem Bundesgenossen Imel Allena zu Groothusen ein. Auf dem Wege dahin wurde Uko von Oldersum am 13. Juni 1432 im Schilfgebiet zwischen Marienwehr und Suurhusen überfallen und erschlagen. Er wurde in der Gasthauskirche Emden beigesetzt. In dieser zum Franziskanerkloster Emden gehörenden Kirche, die am 21. Juli 1938 durch einen Brand zerstört wurde, ließ Ukos Tochter Theda für ihn einen Bildnisgrabstein anbringen.[6][7]
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Tammena
Description

Ich suche und biete aus meinem Ahnenfundus reiche Quellen und viele offene Punkte. Die größten Familien sind folgende: TAMMENA Hier gehen alle heute bestehenden Familienzweige zurück als „nach Tamme“, also hier Nachfahren von Kirchvogt Tamme Hindriks, gest. 1749 in Visquard. Seine Kinder und Enkel wurden dann in Folge der Weihnachtsflut 1717 in Suurhusen, Osterhusen und Loppersum ansässig. DREESMAN(N) Diese weit verzweigte Familie geht zurück auf den Pastor Rudolf Dreesman (1579-1650), der als Sohn eines Erbhofbauern in Haselünne nach katholischem Theologie-Studium konvertierte und ab 1604 bis zum Tode in Esklum lebte. Hier sind es inzwischen rund 1.400 Nachkommen vieler Familien, die auch in Tochterlinien den Namen führen. Teilweise wird es kaum auflösbar, wenn mehrere Roelfs und Ockes etwa in Marienchor und Midlum zugleich leben… - aber etwa die Brandkataster bei ancestry haben hier weiter geholfen. GROENEVELD Sehr enge und häufige Verbindungen der Dreesmanns gibt es zu den weiteren gut erforschten Familien im Rheiderland und Overledingen wie den Groenevelds, LEEMHUIS und HENSMANS. Über diese besteht auch unsere Verbindung zum legendären Häuptling Focko Ukena – und damit zu den Windsors in England. VAN HETTINGA Die Verbindung zur früher adeligen Familie in Friesland/NL ist sehr naheliegend, wenn auch immer noch nicht ganz durch die Quellen bestätigt. Enge Verbindungen der Tammena bestehen in der Krummhörn zur Familie OHLING und IDERHOFF.

Id 67124
Upload date 2025-04-21 17:32:46.0
Submitter user's avatar Heiko Tammena visit the user's profile page
email htammena@googlemail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person