Andreas BEILHACK

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Andreas BEILHACK

Events

Type Date Place Sources
death 20. December 1759
Unterwössen, Traunstein, Bayern, Deutschland Find persons in this place
[1]
baptism 2. August 1708
Grassau, Traunstein, Bayern, Deutschland Find persons in this place
[2]
birth 2. August 1708
Grassau, Traunstein, Bayern, Deutschland Find persons in this place
[2]
marriage 12. November 1737
Unterwössen, Traunstein, Bayern, Deutschland Find persons in this place
[3]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
12. November 1737
Unterwössen, Traunstein, Bayern, Deutschland
Maria MILLAUER

Notes for this person

Andreas Beilhack vom Gstatter in Staudach seit 1737 Draxl 1737 erschienen die Beilhack als Draxl. Andreas Beilhack vom Gstatter in Staudach oo Millauer Marie vom Mair in der Wiesen. bereits 1567, oder nach einer anderen Angabe 1559, wurde dem Christan Gruttauer die 1584 geschilderte Sölden auszutrocknen und einzufangen verwilligt. Es scheint demnach vorher der Grund noch bewaldet oder doch mit Buschwerk bestanden gewesen zu sein. 1584 wird der Name Dräxl schon gebraucht. Er bezeichnet den Beruf des Besitzers als Drechsler. Nach dem Grundbuch dieses Jahres hatte Hanns Gruttauer - wahrscheinlich ein Sohn des oben genannten Christan- in der "Au zu Wessen" ein kleines, schlecht erzimmertes Söldenhäusl mit Stadl, Stall und einem Gärtl samt einem halben Tagwerk Grund. Wie wir 1612 hören, wird 1 Kuh gefüttert. Steuer 3 ß 6 dl . Die ersten Besitzer waren also Christan und Hanns Gruttauer. Dann wird ein Caspar Osterpeuntner genannt, auch Caspar Träxl geheißen. 1628 übergibt er seinem Sohn Simon, der es um 125 f l an Gotthard Grueber und seine Frau Maria verkauft. Von ihm erwirbt es Christian Dillesperger von Rottau und dessen Frau Katharina. 1669 Sohn Andreas oo Pachmann Margarete vom Peterer am Achberg 1708 Sohn Wolfgang oo Loidieller Barbara von U w mit 60 fl HG. Das Anwesen hatte damals einen Wert von 120 fl. Mayr Anton vom Bichlhof oo 1735 Schwaiger Anna vom Henauer (Quelle: Exposè von Ortsheimatpfleger Greimel)

Sources

1 St. Martin (Unterwössen), "Sterbefälle 1671 - 1803", S. 183
 
2 Maria Himmelfahrt (Grassau), "Taufen 1637 - 1731", S. 396
 
3 Mariä Himmelfahrt (Grassau), "Trauungen 1734 - 1800", S. 23
 

files

Title Familienforschung Keizer
Description

Vorfahren im Münsterland, Niederlande, Oberbayern, insbesondere Keizer, Möllmann, Balsberger, Hufnagl

Id 67136
Upload date 2024-12-25 12:04:41.0
Submitter user's avatar Heinz Keizer visit the user's profile page
email heinz.keizer@kabelmail.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person