Mathias GÖBBELS
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Mathias GÖBBELS |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 6. July 1741 | Dürboslar / Aldenhoven,,,,,
Find persons in this place |
[1]
|
Parents
Mathias GÖBBELS | Helena WEITZ |
Notes for this person
<p>[Boley] Stiftung Esser</p><p><p>Lt. [Boley] Stiftung Esser war Mathias Göbbels, Sohn von Martin Göbbels und Margarethe Schmitz, in erster Ehe mit Helene Weitz und in zweiter Ehe mit Thekla Koch verheiratet. Die Taufen der Kinder von Helene Weitzund Thekla Koch überschneiden sjedoch zeitlich. Es ist deshalb davon auszugehen, dass es sich bei Mathias Göbbels, verheiratet mit Thekla Koch, undMathias Göbbels, verheiratet mit Helene Weitz, um zwei verschiedene Personen des Namens Mathias Göbbels handeln muß. [Taufbuch]</p><p><p>Nach den beiden Dispensschemata aus den Jahren 1794 und 1807 aus dem [Heiratsbuch] Schleiden sind Leonhard Göbbels oo Johanna Weitz und Mathias Göbbels oo Helena Weitz Brüder und Söhne von Nicolaus Weitz oo Margarethe Schmitz. Nach aktueller</p></p><p><p>Datenlage ist Mathias Göbbels oo Helena Weitz nicht der Sohn, sondern der Bruder von Nikolaus Göbbels oo Elisabeth Schnitzler. Es liegt also tatsächlich ein enge Verwandtschaft vor, allerdings nicht 1. Grades, sondern 2. Grades. Dieser Irrtum</p></p><p><p>könnte dadurch entstanden sein, dass Mathias Göbbels der Ältere bereits mit ca 20 Jahren Vater von Mathias Göbbels dem Jüngeren gewordensein muss, so dass mehr als 100 Jahre später zur Zeit der Aufstellung der Dispensschemata die beiden</p></p><p><p>Generationen in der Erinnerung der Familie zu einer Generation verschmolzen sind, zumal Vater und Sohn den gleichen Vornamen trugen.</p></p><p><p>Die fehlerhafte Verschmelzung der beiden MathiasGöbbels in der Darstellung der Stiftungsunterlagen dürfte ebenfalls darauf beruhen, dass Mathias der Ältere und Mathias der Jüngere fast zur selben Zeit Kinder taufen ließen, was nahe legt, dassGenerationensprung vorliegt. Der Ersteller der Nachkommenstafel hat auf Basis der für ihnsichtbarenDatenlage angenommen, dass es sich bei Mathias um eine Person mit zwei verschiedenen Ehefrauen handeln müsse, was ohne weiteres plausibel erscheinwenn man die übrige Datenlage nicht kennt.</p><p><p>Mitder Einordnung von Mathias Göbbels als Sohn der Familie von Mathias Göbbels und Helene Weitz, ergibt sich, dass sowohl die Stiftungsunterlagen als auch die beiden Dispensschemata aus den Jahren 1794 und 1807 aus dem [Heiratsbuch] Schleiden</p></p><p><p>fehlerhaft sind. Wir sehen aber, wie sich der Fehler sehr leicht in die Unterlagen einschleichen konnte. Die dargestellten nahen verwandtschaftlichen Verhältnisse sind also nicht grundsätzlich aus der Luft gegriffen.</p></p><p>[Sterbebuch] 1741, Mathias Göbbels 6. Julij.</p>
Sources
1 | GEDCOM-Datei importieren von 01 August 2022 |
files
Title | Ahnen Kohlert |
Description | Vorfahren Arno Kohlert und Ehefrau |
Id | 67157 |
Upload date | 2024-12-27 17:51:59.0 |
Submitter |
![]() |
arno52249@posteo.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.