Josef JANITSCHKA
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Josef JANITSCHKA |
|
||
occupation | Weber | 1867 | Hof, Bärn, Mähren, Cisleithanien, Österreich-Ungarn (Monarchie)
Find persons in this place |
[1]
|
occupation | Weber | 1896 | Hof, Bärn, Mähren, Cisleithanien, Österreich-Ungarn (Monarchie)
Find persons in this place |
[2]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 12. January 1831 | Hof, Bärn
Find persons in this place |
|
death | 18. September 1896 | Hof, Bärn, Mähren, Cisleithanien, Österreich-Ungarn (Monarchie)
Find persons in this place |
[3]
|
birth | 12. January 1831 | Hof, Bärn
Find persons in this place |
[4]
|
marriage | 4. February 1867 | Hof, Bärn, Mähren, Cisleithanien, Österreich-Ungarn (Monarchie)
Find persons in this place |
[1]
|
Parents
Andreas JANITSCHKA | Barbara JEKEL |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
4. February 1867
Hof, Bärn, Mähren, Cisleithanien, Österreich-Ungarn (Monarchie) |
Antonia RICHTER |
|
Sources
1 | Č.R. Matrikel • O • inv. č. 6175 • sig. Dv I 10 • 1843 - 1892 • Dvorce, Křišťanovice, Májůvka, Rejchartice, Tom. V. / Fol. 273 (Scan 273 | 674)
Author: Dvorce, římskokat. f. ú.
Publication: Landesarchiv Opava
Abbreviation: Dv I 10
|
2 | Č.R. Matrikel • O • inv. č. 9783 • sig. Dv I 17 • 1893 - 1921 • Dvorce, Májůvka, Rejchartice, Tom. VI. / Fol. 24 (Scan 24 | 282)
Author: Dvorce, římskokat. f. ú.
Publication: Landesarchiv Opava
Abbreviation: Dv I 17
|
3 | Č.R. Matrikel • Z • inv. č. 9784 • sig. Dv I 18 • 1891 - 1908 • Dvorce, Májůvka, Rejchartice, Tom. VI. / Fol. 108 (Scan 55 | 210)
Author: Dvorce, římskokat. f. ú.
Publication: Landesarchiv Opava
Abbreviation: Dv I 18
|
4 | Ahnen-Paß von Blaschke Maria Josefa, Taufreg. IV. / 174 Hof 1831
Author: Standesamt Hof - Landkreis Bärn
|
files
Title | Tatzel-Hermann-Stammbaum |
Description | Die Hauptquellen dieses Stammbaums sind die digitalisierten katholischen Matrikeln aus dem Landkreis Bärn, Mähren (heute: Tschechien) des Landesarchivs Opava (http://digi.archives.cz/da/) sowie die digitalisierten hessischen evangelischen Matrikeln aus den Online-Bibliotheken FamilySearch (https://www.familysearch.org/) und Ancestry (https://www.ancestry.de/). Hinzu kommen eigene Familienchroniken sowie der Ahnen-Paß meiner Urgroßmutter. Direkte Links zu den digitalisierten Einzelseiten der Matrikel oder Ereignisbeschreibungen sind im GEDCOM-Export enthalten, werden aber in GEDBAS leider nicht angezeigt, sind aber über den Download verfügbar. Mein Dank geht an den Familienforscher Jürgen Heidrich (https://www.ahnenheidrich.eu), welcher mich bei den ersten Schritten in der Ahnenforschung sowie beim Entziffern der Sütterlinschrift unterstützte. Darüber hinaus bin ich Rudolf Polzer vom Heimatkreis Bärn e.V., Langgöns (http://www.baern.de/) sehr dankbar, dass es mir die Forschungsergebnisse <Ahnenforschung Baern Nordmähren (OLOMOUC)> von Leo Titz überlassen hat. Falls Sie Fragen oder neue Informationen zu einer Person/Familie dieses Stammbaums haben, können Sie mich gerne via Mail kontaktieren. |
Id | 67160 |
Upload date | 2025-04-04 20:52:38.0 |
Submitter |
![]() |
ahnenforschung@tatzel.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |