Peter BAUERSACHS

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Peter BAUERSACHS

Events

Type Date Place Sources
death 1606
birth about 1535
Judenbach bei Sonneberg Find persons in this place
marriage about 1560

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
about 1560
Elisabeth BAUERSACHS

Notes for this person

Beruf Förster und Wirt 1555 er ist der "Junge Förster" auf dem Judenbach. 1559/60 er schießt zwei Marder ab - F15465 M103 S. 7 1559 er zahlt Lehensgeld von einem Häuschen das er Erhard Carol abkauft hat - Sonneberger Schosserzahlung. 1562 er ist selbständiger Förster - sein Vater aber nicht mehr. 1564/65 er hat ein Gut von Hans Rossfeld - (B 169) M 86 und C III 86 (Kb 79). 17.7.1568 ist er Pate bei Heinersdorf als "Forstknecht" 1572 er kauft ein Häuslein - F 15469 B 155. 17.1.1573 ist er wieder Pate in Heinersdorf jetzt als "Förster". 11.6.1583 Elisabeth Peter Sachsenhans Hausfrau Patin in Heinersdorf. 1587 bittet er um ein Stipendium für seinen Sohn - eigenhändiges Schreiben in E 1598 - (Kb 55). 1595 er hat das Haus von Erhard Carol gekauft - C III 86 (Kb 79). 1596 er ist der Förster auf dem Judenbach - F 588 Def. F3201 (2x). 1596 er ist der Wirt auf dem Judenbach. 1597 er ist bei der Erbwürdigung dabei - C 1778 M 105 S. 33 f. 1599 er ist zwei Mal aufgeführt Def. - F 3209. 1604 genannt an einer Stelle zum ??? , aber es muss der Sohn sein - Def. F 3217. 1604 hat er ein Haus - M112 S. 2 I 599 in F 15486 Kinder: Hans Bauersachs, Sohn aus 1. Ehe Peter Bauersachs, Forstknecht auf dem Judenbach, 1587 bittet er um ein * 1535 Stipendium für seinen Sohn (eigenhändiges Schreiben + 1606 Coburg), 1555 junger Förster, 1596 Förster, 1596 Wirt auf dem Judenbach bis zur Erbteilung 1597 oo vor 1564 oo 1583 mit Elisabeth ................. Hans Bauersachs (übernimmt 1593 das Untere Wirtshaus, lebte vermutlich * 1560/61 von ca. 1560 bis 1633) 04.09.1602 als Pate genannt + 1633 Sohn mit 3. Ehefrau Margarete Hessin oo 25.01.1591 (3. Sonntag nach Epiphanias) mit Kunigunde Steiner von Köppelsdorf (lt. Kb. Oberlind) oo 14.10.1610 mit Elisabeth Ebert, 31.12.1618 Patin in Heinersdorf Besitzerin des Unteren Wirtshauses nach dem Tod ihres Mannes bis 26.03.1645 O 1597 Erbhuldigung o Peter, * 1535, + 1606 1596 Wirt Michael, * vor 1550, + 1595 Johann, * 1564, + 1629 - Bürger in Sonneberg (Sohn des Peter B.?) o Clas, * vor 1565, + ? o Hans,* zw. 1560 - 1572, + 1633 1593 Vater Wirt o Christoph, * vor 1565, + 1616 1596 Wirt 1541 - Forstbeamte Zu Judenbach (statt Köppelsdorf) Hans Sachs (dann meist Bauer-Sachs, Bauersachs genannt; Forstknecht daselbst bis ca. 1557; dann Besitzer der Unteren Schenkstatt zu Judenbach, die nach ihm an seinen gleichnamigen Sohn Hans B. jun. übergeht, während sein bereits 1555 als Beiläufer er- wähnter Sohn Peter Bauersachs nach ihm das Forstamt bis um 1590/95 weiterverwaltet). 1596 muss Peter B. im Auftrag des Forstmeisters von Mönchröden die Wälder mit aussuchen, welche die neue Flöße Steinach - Röden - Itz - Coburg angeschlossen werden sollen. 1. Erbhuldigung 1574 lt. Staatsarchiv Co., geschrieben unter "Abschied", Akte F 8040 Zwischen Hansen Bauer Sachs seinen Kindern 1., 2.,3. Ehe, seiner 3. Frau. Sein Sohn Hans aus 1. Ehe ist seit 18 Jahren außer Landes (Wo? Im Bambergischen, 1574 - 18 = 1556! Wo hat er hingeheiratet? * um 1530?

files

Title Stammbaum Büttner
Description
Id 67163
Upload date 2025-03-09 12:23:07.0
Submitter user's avatar Oliver visit the user's profile page
email olly.buettner@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person