Dietrich (Theodor) SCHRÖDER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Dietrich (Theodor) SCHRÖDER |
|
||
occupation | Müller im Forst |
|
||
religion | rk |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
birth | about 1640 | Oberlahnstein,Rhein-Lahn-Kreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland
Find persons in this place |
[1]
|
marriage | before 1662 | Arenberg,,Rheinland-Pfalz,Deutschland
Find persons in this place |
[1]
|
Parents
NN SCHRÖDER | NN |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
before 1662
Arenberg,,Rheinland-Pfalz,Deutschland |
Anna NN |
|
Notes for this person
HOF NEUBORN. Er liegt an der Früchter Grenze in der Nähe der Braunebach zwischen Kirchheimersborn und dem Forsthaus. 1671 erhielten Dietrich Schröder und Peter Wirz Land auf der Emser Schlecht zugewiesen. Das Holz für den Hausbau durften sie aus dem Stadtwald holen. Drei Jahre sollten sie frei von Pacht sein, dann vier Malter Korn entrichten. 1684 wurde er dem Dietrich Schröder auf 15 Jahre gegen neun Malter korn verpachtet. 1691 pachteten ihn von der Stadt Heinrich und Domenicus Schröder auf 10 Jahre um 12 Malter Korn und vier Malter Hafer, sowie 3 fl. - statt eines Kalbes und Butter fürs Gericht. 1717 bestand er aus 75 Morgen Acker und Wiesen und sieben Morgen Garten. Damals hatte ihn schon seit langen Jahren Heinrich Schröder, von dem er den Namen HEINRICHSHOF trug, um 15 Malter Korn, 5 Malter Hafer und 10 fl. Trockenen Weinkauf. Wegen der Schädigungen in den Kriegszeiten betrug auch 1758 die Pacht nur 15 Malter Korn, 7 Malter Hafer und 15 fl. "Laudemium". 1763 besaß Jacob, des Gabriel Schröder Sohn, den den einen Hof, den anderen übernahm 1764 von Anton Schröder dessen Schwager Wilhelm Mosler. [Fritz Michel, Geschichte der Stadt Lahnstein, Lahnstein 1982; Seite 206]. - Die beiden Gründer des Hofes Neuborn sind wohl die im FB Arenberg genannten Dietrich / Theodor Schröder in Immendorf oo Anna, Witwe von Jakob Nordhober und Peter Wirz [siehe PIN 33102] oo Anna Freisberg aus Weitersburg."
Sources
1 | FB Arenberg Nr.1024 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Steinmetz aus dem Rheingau und Frankfurt am Main |
Description | Diese Datenbank enthält die Vorfahren Steinmetz meiner Enkel sowie die Vorfahren der angeheirateten Stämme Vekony und Schäfer. Eine erste Datenbank wurde 2011 auf Gedbas hochgeladen. Da eine Aktualisierung 2024 Doppelungen hervorbrachte wurde die Datenbank 36560 gelöscht und am 30.12.2024 durch diese Datenbank 67179 ersetzt. |
Id | 67179 |
Upload date | 2024-12-30 17:15:08.0 |
Submitter |
![]() |
rsteinmetz@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.