Hans FEGELEIN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Hans FEGELEIN
occupation Gastwirt, Metzger
religion rk

Events

Type Date Place Sources
death 8. April 1701
Sommerach,Kitzingen,Bayern,Deutschland Find persons in this place
birth 7. January 1622
Kolitzheim,Schweinfurt,Bayern,Deutschland Find persons in this place
marriage 3. August 1648
Volkach,Kitzingen,Bayern,Deutschland Find persons in this place
marriage 14. July 1687
Sommerach,Kitzingen,Bayern,Deutschland Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
3. August 1648
Volkach,Kitzingen,Bayern,Deutschland
Elisabeth BARTROFF
14. July 1687
Sommerach,Kitzingen,Bayern,Deutschland
Margaretha ULLRICH

Notes for this person

Bei seiner 2. Hochzeit sind Trauzeugen: Mathias Obermeyer senator in Dettelbach und Bartholomäus Ulrich in Sommerach. - Er ist Gastgeber in Kolitzheim und ab ca. 1660/61 Gastgeber und Meister des Metzgerhandwer"" in Sommerach sowie Gerichtsmann und 1665 Bürgermeister. - Bei Josef Abel, Aus dem Leben und Geschichte des würzburgischen Dorfes ist zu lesen: 1649 ff.: Das Gasthaus von Jörg Behm, reichster Bauer im Ort, ist in den Pestjahren 1633/34 eingegangen. Erst nach dem Krieg (1648) hat Hans Feglein, ein Dorfkind, der sich in das fast ausgestorbene und verödete Dorf reingeerbt zu haben schien, wieder eine stäte Wirtschaft begonnen. (S.85). - 1658: stiftete Hans Fegelein, Wirt, zum Bau der Sakristei 4 Gulden 4 Pfund und 14 Pfennig. (S.107). - 1648 hat Hans Fegelein eine Zeitlang in Volkach gelebt. Nach Stattvolkach flüchteten sich viele Bewohner während des 30jährigen Krieges. Dort hat er auch seine 1. Ehe geschlossen. - 1663, 30.5. ist Anna Tochter von Hans Fägelein Taufpatin in Sommerach bei filia Kaspar Schneider. - 1666, 24.6. ist Elisabeth uxor Herrn Johann Fägleins derzeit Bürgermeister et Wirth, in Sommerach Taufpatin bei filia Friedrich Dietz. - In den Würzburger Salbüchern 176 und 176a (StA Würzburg), laut Repertorium von 1651 - 1677, 1760, findet sich jeweils auf S.451 folgender Eintrag: Sommerach: hat unser gnediger fürst und herr von Würtzburg deren orths kein schenkstatt. Es ist die fragliche Zeit, in der Hans Fegelein von Kolitzheim kommend, dann wohl um 1661 die vermutlich erste Gaststätte nach dem 30jährigen Krieg in Sommerach eröffnete.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Steinmetz aus dem Rheingau und Frankfurt am Main
Description

Diese Datenbank enthält die Vorfahren Steinmetz meiner Enkel sowie die Vorfahren der angeheirateten Stämme Vekony und Schäfer.

Eine erste Datenbank wurde 2011 auf Gedbas hochgeladen. Da eine Aktualisierung 2024 Doppelungen hervorbrachte wurde die Datenbank 36560 gelöscht und am 30.12.2024 durch diese Datenbank 67179 ersetzt.

Id 67179
Upload date 2024-12-30 17:15:08.0
Submitter user's avatar Richard Steinmetz visit the user's profile page
email rsteinmetz@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person