Johannes Nikolaus STUMM
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johannes Nikolaus STUMM |
|
||
occupation | Schmied, Hammerherr |
|
||
religion | ev |
|
||
title | Schultheiß |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1743 | Hammer-Birkenfeld,Birkenfeld,Rheinland-Pfalz,Deutschland
Find persons in this place |
[1]
|
birth | 9. March 1669 | Sulzbach (Nahe),Birkenfeld,Rheinland-Pfalz,Deutschland
Find persons in this place |
[1]
|
marriage | 29. January 1692 | Rhaunen,Birkenfeld,Rheinland-Pfalz,Deutschland
Find persons in this place |
[1]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
29. January 1692
Rhaunen,Birkenfeld,Rheinland-Pfalz,Deutschland |
Maria Agnes Elisabeth HAUSMANN |
|
Notes for this person
Johann Nickel STUMM war 1726 gräflich solmischer Verwalter und wildbergischer Schultheiß in Sulzbach. Bei seinem Vater hatte er wohl das Schmiedehandwerk gelernt. Er wurde am 28.01.1715 Erbbeständer einer Mahlmühle auf dem Birkenfeld bei Schauren und erhielt zugleich die Genehmigung einen Waffenhammer zu errichten und zu betreiben. Der Inhaber der Mühle wurde keiner Leibeigenschaft unterworfen. Als Abgabe mußte er für die Mahlmühle vier Sömmer Korn und für den Hammer vier Reichsthaler jährlich bezahlen. Es wurde ihm erbbeständlich erlaubt das Holz aus dem gemeinschaftlichen Vierherrenwald, gleich der Hütte zu Asbach zu beziehen. 1738 kaufte er den Hammer Sensweiler hinzu für 1.500 Thaler von Abraham MELCHIOR aus Hamm. Dieser Hammer blieb über 100 Jahre in der Familie. Er bestand aus zwei Hammerwerken, wovon das untere ein Großhammer war. Unterhalb dieser beiden Hämmer wurde zusätzlich noch der Hammer Katzenloch errichtet. // Nach Wikipedia: Die Familie Stumm gehört mit ihrem Hauptvertreter Carl Ferdinand von Stumm-Halberg zu den bedeutenden Unternehmerfamilien der Montanindustrie Südwestdeutschlands. In fünf Generationen sind in der Zeit der Proto-Industrialisierung im 18. Jahrhundert und in der Zeit der industriellen Revolution und der Hochindustrialisierung im 19. Jahrhundert mehr als zwanzig Eisenhämmer und Eisenhütten durch sie betrieben oder errichtet worden. Die Familie entstammte dem Hunsrück, wo auch die meisten Werke zu finden sind. Ähnlich der bedeutenden Orgelbauerfamilie Stumm liegen die Ursprünge der Familie in dem Ort Rhaunen-Sulzbach. Die erste Generation mit dem Firmengründer Johann Nicolaus Stumm hat ihren Sitz in Hammer Birkenfeld. Ihre Blütezeit ist in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Johann Nickel STUMM ist zwischen 1683 und 1733 Pate bei: (1) 1683 bei Kind von Peter SUTOR und Eva NN, (2) 1687 bei Kind von Hanß Adam NOLL und Anna Elisabeth NN, (3) Am 08.10.1687 bei Eva Maria SCHUPP (BABdc), Tochter von Hanß Nickel SCHUPP und Eva STUMM, (4) Am 17.03.1690 bei Anna Catharina SEIBEL (BABgi), Tochter von Johann SEIBEL und Maria STUMM, (5) 1690 bei Kind von Johann Valentin SCHAUSS und Kunigunde ELS, (6) Am 08.03.1696 bei Johann Nickel SCHUPP (BABdF), Sohn von Hanß Nickel SCHUPP und Eva STUMM, (7) 1697 bei Kind von Thiel RECH und Eva Margaretha ENDERS, (8) Am 06.01.1699 bei Johann Nickel ELS (BABbEE), Sohn von Michael ELSS und Anna Maria ELSS, (9) 1704 bei Kind von Christian INGBER und Maria Elisabeth LAUFF, (10) Am 13.03.1714 bei Johann Heinrich STUMM (BABCDE), Sohn von Johann Michael STUMM und Eva Catharina SCHERER, (11) 1719 bei Kind von Johann Adam RIPP und Anna Catharina ROLANDT, (12) 1723 bei Kind von Johann Nickel RECH und Maria Margaretha JOACHIM, (13) 1733 bei Kind von Johann Friedrich MÜLLER und Anna Juliana INGBER.
Sources
1 | X150722-01/052 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Steinmetz aus dem Rheingau und Frankfurt am Main |
Description | Diese Datenbank enthält die Vorfahren Steinmetz meiner Enkel sowie die Vorfahren der angeheirateten Stämme Vekony und Schäfer. Eine erste Datenbank wurde 2011 auf Gedbas hochgeladen. Da eine Aktualisierung 2024 Doppelungen hervorbrachte wurde die Datenbank 36560 gelöscht und am 30.12.2024 durch diese Datenbank 67179 ersetzt. |
Id | 67179 |
Upload date | 2024-12-30 17:15:08.0 |
Submitter |
![]() |
rsteinmetz@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.