Julius STUMM
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Julius STUMM |
|
Notes for this person
Nach Wikipedia: Georg Karl Ernst (fünfte Generation der Orgelbauerfamilie Stumm) hatte zwei Söhne, die sich in Emmerich niederließen, da die Firma in Sulzbach von den Söhnen Friedrich Carls (II.) übernommen wurde. Nach dem frühen Tod von Julius verlegte Gustav seine Werkstatt nach Kirn. Hier wurden vor allem Orgeln mit mechanischer und vereinzelt auch pneumatischer Traktur gebaut. Mit dem Tod von Gustav im Jahr 1906 wurde diese Firma geschlossen. Teile der Werkstatt wurden von der benachbarten Orgelbauerfamilie Gebrüder Oberlinger in Windesheim den Erben abgekauft. Die Firma Oberlinger setzt die Tradition der Hunsrücker Orgelbauer fort. Von den Orgeln dieser als siebten Stumm-Orgelbauer-Generation bezeichneten sind noch etwa 20 Werke erhalten.
Sources
1 | Wikipedia |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Steinmetz aus dem Rheingau und Frankfurt am Main |
Description | Diese Datenbank enthält die Vorfahren Steinmetz meiner Enkel sowie die Vorfahren der angeheirateten Stämme Vekony und Schäfer. Eine erste Datenbank wurde 2011 auf Gedbas hochgeladen. Da eine Aktualisierung 2024 Doppelungen hervorbrachte wurde die Datenbank 36560 gelöscht und am 30.12.2024 durch diese Datenbank 67179 ersetzt. |
Id | 67179 |
Upload date | 2024-12-30 17:15:08.0 |
Submitter |
![]() |
rsteinmetz@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.