Melchior WIEDEMANN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Melchior WIEDEMANN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 19. December 1659 | Breitenbronn (nun zu Dinkelscherben)
Find persons in this place |
|
residence | 1692 | Oberschöneberg (heute zu Dinkelscherben)
Find persons in this place |
|
birth | December 1659 | Breitenbronn (nun zu Dinkelscherben)
Find persons in this place |
|
Marriage | about 1692 | Oberschöneberg (heute zu Dinkelscherben)
Find persons in this place |
Parents
Johannes WIEDEMANN | Magdalena |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Anna |
|
Notes for this person
Paten: Bartholomäus Stegmann; Anna Stegmännin; alle von Breitenbronn. - Sicher nicht identisch mit dem 1680 heiratenden späteren Maier Melchior Widemann in Breitenbronn, der ein Sohn des vorherigen Maiers Leonhard Widemann gewesen sein dürfte. Aber möglicherweise identisch mit dem Junggesellen Melchior Widemann von Breitenbronn, der ab 1683 regelmäßig Taufpate der Kinder des Taglöhners Veit Lanzinger in Breitenbronn ist. Erstmals 1692 hier nicht mehr als ledig (solutus) bezeichnet. 1695 stellvertreten durch Christoph Beusele, ledigen Knecht seines Bruders (fratris ejus). Melchior hatte also einen (verheirateten) Bruder am Ort, der einen Knecht beschäftigte - vermutlich also Bauer war. Es käme der Bauer Johannes Widemann in Frage, der 1680 als Junggeselle von Breitenbronn heiratete und der dann identisch sein müßte mit dem 1658 geborenen Bruder des Melchior. Meist heirateten die Männer damals aber in etwas höherem Alter. Außer Johannes käme auch der Schmied Dominik Widemann in Frage für jemanden, der einen Knecht beschäftigt haben könnte. Er heiratete um 1671, 1664 war er noch lediger Taufpate. Dieser Dominik Widemann war übrigens 1680 einer der beiden Trauzeugen bei der Hochzeit des oben erwähnten Bauern Johannes Widemann. Melchior Widemann lebte 1695 wohl schon nicht mehr in Breitenbronn. 1701 und 1706 wird sein Wohnsitz bei weiteren Taufpatenschaften bei Veit Lanzinger mit Schöneberg angegeben. Tatsächlich erscheint er schon 1692 im Kirchenbuch von Oberschöneberg als Taufpate. Ab 1694 läßt er mit seiner Frau Anna in Oberschöneberg eigene Kinder taufen. Da sie die gleichen Paten haben wie vorher die Kinder des ebenfalls mit einer Anna verheirateten und am 6.6.1692 in Oberschöneberg gestorbenen Michael Donderer, dürfte Melchior Widemann ca. Nov. 1692 dessen Witwe Anna geheiratet haben. Leider Oberschöneberger Trauregister 1668-1701 nicht vorhanden.
files
Title | Wiedemann |
Description | Umgebung von Augsburg |
Id | 45162 |
Upload date | 2025-01-04 21:09:23.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.