Catharina VON POLHEIM
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Catharina VON POLHEIM |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1665 | Bergisch Neukirchen,Stadtkreis Leverkusen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland,51371,Leverkusen,D
Find persons in this place |
|
burial | Bergisch Neukirchen,Stadtkreis Leverkusen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland,51371,Leverkusen,D
Find persons in this place |
||
birth | 1590 | ||
marriage | estimated 1609 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
estimated 1609
|
Heinrich FLANDRIAN |
|
Notes for this person
Catharina von Polheim erscheint in mehreren Akten, die Bezug auf den Hof zum Grund nehmen. Sie unterschreibt diese Urkunden mit Catharina von Polhelm. Die unterschiedliche Schreibweise ist sogar in ein und derselben Urkunde festzustellen. Keineswegs gab es zwei verschiedene Familien, die sich von Polhelm und von Polheim nannten. Es gab mehrere Familien, die sich gleichzeitig so nannten, sie benutzten aber alle dasselbe Wappen. Ihre genaue Herkunft ist ungeklärt, es lassen sich weder Eltern noch Verwandte ermitteln. Möglicherweise ist ihr Vater Johann von Polheim der Vogt des Amts Monheim. Er siegelt 1626 mit dem gleichen Wappen, doch der Helmschmuck ist ein Pferdekopf und nicht ein Federbusch.
an direkt zwei Stellen meiner Ahnentafel habe ich die Familie VON POLHEIM eine
offenbar aus dem Köln-Bonner Raum stammende Adelsfamilie, ohne aber meine
Vorfahrinnen bislang genauer in den Familien verorten zu können.
Es handelt sich um:
Catharina von POLHEIm * um 1590, + nach 1665 auf Haus Herscheid bei Witzhelden,
Ehefrau des Gutsverwalters, Notars und Gerichtsschreibers Heinrich Flandrian
Margarathe von POLHEIM * um 1550, Ehefrau des Bertram von Markelsbach auf
Millerscheid (bei Ruppichteroth)
Folgende POLHEIM-Zweige sind mir bekannt:
a) Johann von POLHEIM 1609-44 Vogt des Amtes Monheim - evgl.
b) evtl. Vater: Bertram von POLHEIM Höfling auf Schloss Benrath, geboren um
1545, gebürtig aus dem "Amt Porz" - wohl evgl.
c) mehrere Generationen POLHEIM in Bonn (Verkauf des Bonner Besitzes 1589 durch
Wilhelm von POLHEIM und Frau - kath.
d) Goddert von POLHEIM 1570 und 1576 als Rentmeister des Amtes Blankenberg urkdl.
e) Winand von POLHEIM Schwager und vermutlich auch Bruder der o.g. Margarethe
von POLHEIM da verheiratet mit Margarethe von Markelsbach, Schwester des Bertram von M.
Die spärlichen Angaben in der Slg. Oidtman sind mir bekannt, ebenso das Urkundenbuch Siegburg.
Für Hinweise zur Verknüpfung dieser Zweige und überhaupt für Hinweise auf Vorkommen der Familie v. POLHEIM im 16. Jh. wäre ich sehr dankbar. Ach ja, das Wappen: Wappenschild mit einem Querbalken, darüber zwei Hammer, darunter ein Hammer; auf dem Helm ein Hammer zwischen zwei Federn (so das Grabstein der Catharina von Polheim und das Siegel der Bonner v. Polheim).
Besten Dank und viele Grüße,
Tobias (Kem
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 67229 |
Upload date | 2025-01-05 12:02:01.0 |
Submitter |
![]() |
bauermag@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.