Hans Georg ROSSEL
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Hans Georg ROSSEL |
[1]
|
||
occupation | 1662 Gemeinderechner, ab 1669 Schultheiß | Naurod
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | December 1723 | Naurod
Find persons in this place |
[2]
|
burial | 13. December 1723 | Naurod
Find persons in this place |
[3]
|
birth | about 1635 | Niedernhausen
Find persons in this place |
[1]
|
marriage | 8. November 1659 | Kloppenheim
Find persons in this place |
|
marriage | 26. October 1680 | Naurod
Find persons in this place |
[4]
|
Parents
Peter ROSSEL | Ottilia |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
8. November 1659
Kloppenheim |
Maria Elisabeth EDLING |
|
26. October 1680
Naurod |
Maria Christina BUBER |
|
Notes for this person
"Peter Rossel seel. von Niedernhausen Sohn. 1667 als Kirchenmeister benannt. Schultheiß zu Naurod von 1669 bis 1695 und von 1705 bis 1710. Konfirmiert im Jahr 1652 in Kloppenheim".
Peter Rossel seel. von Niedernhausen Sohn. 1667 als Kirchenmeister benannt. Schultheiß zu Naurod von 1669 bis 1695 und von 1705 bis 1710. Die Inschrift auf seinem Haus in Naurod, heute Gastwirtschaft "Zum weißen Ross" im Kreuzungsbereich Fondetter und Auringer Straße, besagt: "Dies Haus wurde erbaut, wie das Land noch groß Elend erschaut. Nach dem großen Krieg, der 30 Jahre waert und sei dem Bauherr noch heute geehrt. Hans Joerg Rossel, Schultheis 1670".
Wirtshaus "Zum Weißen Roß":
Um 1655 kam der Niedernhausener Hans Georg Rossel (auch: Hans Jörg Rossel) mit circa 17 Jahren nach Naurod. Nach Meinung früherer Heimatforscher soll dieser 1670 das Gasthaus gebaut haben. Dies sei bis heute jedoch umstritten, da das Haus bereits vor dem Dreißigjährigen Krieg in Naurod gestanden haben muss. Seine Wirtschaftsgerechtigkeit (Konzession) erhielt Rossel 1681. Besuche der herrschaftlichen Jäger oder des Grafen selbst seien nicht überliefert.
Erst 1705 hätten laut der in Sütterlin geschriebenen Rechnung Jäger der Herrschaft Wiesbaden in der Flur "Theuß" Wildschweine gejagt und anschließend beim Wirt zu Naurod verköstigt. Auch in den Folgejahren seien vermehrt Rechnungen von herrschaftlichen Jagdgesellschaften aufgetaucht.
1717 fand wieder eine Treibjagd (Klobjagen) in Naurod und im Beisein des Fürsten statt. Die aus dieser Zeit stammende Rechnung sei von besonderer Bedeutung, da Michael Rossel, Sohn des Hans Jörg Rossel, erstmals und voraussichtlich mit erlangter Schildgerechtigkeit mit dem Zusatz "Wirt zum Weißen Roß" quittierte.
Konfirmation am 1652 in Kloppenheim
Sources
1 | FB Kloppenheim, Heßloch und Naurod, 1093
Author: Tepper, A.
Abbreviation: FB Kloppenheim
|
2 | https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/254297?cHash=198251b8af9d0adec5c727fa2cfe2e44 Aus dem KB Kloppenheim, der Eintrag fehlt aber. |
3 | https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/344379?cHash=007e911e71304ecfda4a6ec70dcc9255 Bild 156 |
4 | https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/254298?cHash=a8f82be5d1624d6b398a104cad89cbf3 Bild 273 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Hans Georg ROSSEL | * 1635 Niedernhausen + 1723 Naurod | 67258 | Jürgen Wildhardt | 2025-01-09 | |
Hans Georg ROSSEL | * 1635 Niedernhausen + 1709 Naurod | 66487 | JW | Jürgen Wildhardt | 2024-07-03 |
files
Title | JW |
Description | Schwerpunkte: Naurod, Sonnenberg, Rambach |
Id | 67257 |
Upload date | 2025-01-09 20:39:39.0 |
Submitter |
![]() |
juergen.wildhardt@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |