Adolf Albert CHELIUS
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Adolf Albert CHELIUS |
[1]
|
||
occupation | erster Amtmann der von Nassau Oranien | 1782 | Hadamar, Limburg-Weilburg, Hessen, Germany
Find persons in this place |
[1]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 30. December 1824 | Hadamar, Limburg-Weilburg, Hessen, Germany
Find persons in this place |
[1]
|
baptism | 29. October 1752 | Siegen, Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Germany
Find persons in this place |
|
birth | 23. October 1752 | Siegen, Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Germany
Find persons in this place |
[1]
|
marriage | 15. July 1782 | Greifenstein, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Germany
Find persons in this place |
[1]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
15. July 1782
Greifenstein, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Germany |
Anna Katherina Dorothea WINTER |
|
Notes for this person
CHELIUS Adolf Albert Rat, 1782 erster Amtmann in Hadamar der von Nassau Oranien ein < 456.1 * 23.10.1752 Siegen † 30.12.1824 Hadamar Eltern: CHELIUS Johann Gerhard Franz , Dreßler Marie Agnesa Der Mairie, Rat und Notar Adolf Albert Chelius zu Marienberg, schrieb damals über ihn (Johann Christ Steup) in dem Berichte vom 13.2.1813 an den Präfekten zu Dillenburg: "Wohingegen der Ch rist Steup, der wohlstehendste Einwohner im ganzen Ort, wegen seiner Redlichkeit und seines Biedersinns allgemeingeachtet und das Zutrauen seiner Nachbarn besitzt, der schon seit langen Ja hren das Ruder in dieser Komüne führt, ihr Wohl und Verfassung am besten kennt, und sich nicht gemeine Verdienste um dieselbe erworben hat, der die gegenwärtige Ordn ung der Dinge, die Gesetze und besonders das Steuerwesen sich möglichst eigen zu machen gesucht hat. Er ist in jeder Rücksicht am schicklichsten zum Municipalrat und deshalb vorzüglich zu empfehlen." Als I. Beigeordneter wurde er am 21. Juli 1813 in Pflicht genommen. 1814 war er der begütertste und höchstbesteuerte Einwohner von Hof und mußte nach einem veranlagten Grundsteuersoll von 96 Fr., 08 cent und einem Personalsteuersoll von 12 Fr., 79 cent, also nach einem Gesamtsteuersoll von 108 Fr., 87 Cent zu einer Extra-Kriegssteuer einen Beitrag von 25 fl., 12 alb. und 1 Pfg. leisten. (Aus Emil Steup: Meine Ahnen)
Sources
1 | Hermann Kühn |
files
Title | Metzieder-Heil-Saal-Heberer |
Description | |
Id | 67366 |
Upload date | 2025-01-31 16:32:56.0 |
Submitter |
![]() |
erika@metzieder.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.