Friedrich Jacob MERCK

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Friedrich Jacob MERCK
[1]
name Jacob Friedrich MERCK
[2]
occupation Besitzer Engel-Apotheke 26. August 1668
Darmstadt, Hessen, Germany Find persons in this place
[1]

Events

Type Date Place Sources
death 22. May 1678
Darmstadt, Hessen, Germany Find persons in this place
[1]
burial 25. May 1678
Darmstadt, Hessen, Germany Find persons in this place
[2]
birth 18. February 1621
Schweinfurt, Bayern, Germany Find persons in this place
[1]
marriage 20. October 1668
[3]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
20. October 1668
Maria Magdalena HIBNER

Notes for this person

Friedrich Jacob Merck (* 18. Februar 1621 Schweinfurt; † 1678 in Darmstadt) war ein deutscher Apotheker und Gründer der Engel-Apotheke, die den Grundstein für die pharmazeutischen Unternehmen Merck KGaA und MSD Sharp & Dohme bildet. Leben Friedrich Jacob Merck ist der Sohn von Johann Merck (1573-1642), einem angesehenen Schweinfurter Gastwirt, der den Gasthof „Zum schwarzen Bären“ betrieb und im Rat der Stadt mitwirkte. In seiner Heimatstadt Schweinfurt ging Friedrich Jacob Merck in der Ratsapotheke in die Lehre. 1641 - drei Jahre nach dem Ende des Dreißigjährigen Kriegs - verließ er im Alter von 20 Jahren Schweinfurt, da er in seiner Heimatstadt beruflich nicht voran kam. Er ging unter anderem nach Danzig, wo er Provisor der Hofapotheke wurde. In Wesselburen wurde er Besitzer einer Apotheke. Im Laufe der Jahre - der genaue Zeitpunkt ist nicht bekannt - kam er nach Darmstadt. 1668 erwarb er dort die 14 Jahre zuvor gegründete Zweite Stadtapotheke, die spätere Engel-Apotheke, mit Haus und Hof. Am 26. August 1668 wurde Friedrich Jacob Merck das Apothekenprivileg ausgestellt. In der Urkunde heißt es: „...der Ordnung gemeeß mit guten frischen, zu ein- oder anderen Curen dienlichen Medicamentis versehen, daß kein Mangel erscheine.“ - Auszug aus dem Apothekenprivileg von 1668 Friedrich Jacob Merck verstarb 1678 ohne Nachkommen. Schon zu Lebzeiten hatte er seinen Neffen Georg Friedrich Merck als seinen Nachfolger bestimmt. Q: Wikipedia --------------- Der Schweinfurter Apotheker Friedrich Jakob Merck kam in seiner Heimatstadt beruflich nicht voran. Er und seine Brüder versuchten vergeblich eine Stelle als Provisor in einer Apotheke der Stadt zu bekommen. 1651 - drei Jahre nach dem Ende des Dreißigjährigen Kriegs - verließ er im Alter von 20 Jahren Schweinfurt. Über die folgenden 17 Jahre seines Lebens ist nur wenig bekannt. 1668 erwarb er in Darmstadt die Zweite Stadtapotheke, die spätere Engel-Apotheke, mit Haus und Hof. Am 26. August 1668 wurde Friedrich Jakob Merck das Apothekenprivileg ausgestellt. In der Urkunde heißt es: „...der Ordnung gemeeß mit guten frischen, zu ein- oder anderen Curen dienlichen Medicamentis versehen, daß kein Mangel erscheine.“ - Auszug aus dem Apothekenprivileg von 1668

Sources

1 Wikipedia
 
2 Genealogienetz, http://www.genealogienetz.de/privat/r.wieland/wielanck/d0007/g0000039. html#I4340
 
3 Deutsches Geschlechterbuch
 

files

Title Metzieder-Heil-Saal-Heberer
Description
Id 67366
Upload date 2025-01-31 16:32:56.0
Submitter user's avatar Erika Metzieder visit the user's profile page
email erika@metzieder.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person