Hinrich Jürgen LEVERENZ
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Hinrich Jürgen LEVERENZ |
|
||
occupation | Häusling | Gilmerdingen, Heidekreis DE-NI
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 16. September 1854 | Delmsen, Heidekreis DE-NI
Find persons in this place |
[1]
|
residence | estimated 1816 | Delmsen, Heidekreis DE-NI
Find persons in this place |
|
birth | 22. June 1781 | Delmsen, Heidekreis DE-NI
Find persons in this place |
[1]
|
marriage | 24. November 1805 | Neuenkirchen, Heidekreis DE-NI
Find persons in this place |
[1]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
24. November 1805
Neuenkirchen, Heidekreis DE-NI |
Anna Maria RÖHRS |
|
Notes for this person
am 12.08.1849 errichtetes Testament:
Ich Endesunterschriebener Häusling Johann Hinrich Leverenz aus Delmsen bestimme hiermit auf meinen Todesfall,
-
daß alsdann von meinem etwaigen Vermögen meine Frau Anne Marie geborene Röhrs Zeit ihres Lebens den Nießbrauch haben solle.
-
daß nachdem meine Frau verstorben, mein etwaiges Vermögen in vier gleiche Theile getheilt werden soll und meine 4 Kinder und wo diese vielleicht todt sein werden meine Großkinder haben und erben sollen, als
a) Marie verehelichte Baden zu Brochdorf
b) Häusling Christoph Leverenz zu Wolterdingen
c) weyland Sophie verehelicht gewesene Bostelmann aus Neuenkirchen beiden Kinder und
d) Anbauer Friedrich Christoph Leverenz aus Delmsen
jeder eine Portion und will ich diese als meine Erben hiermit einsetzen.
-
Derjenige Theil welcher meinen etwaigen Großkindern in Folge der obigen Bestimmung zufallen wird, soll zum Besten derselben bis sie ihre Volljährigkeit erreicht haben zinslich belegt werden für welche Ausführung dieser Bestimmung meine beiden Söhne oder wenn dann nur einer mehr davon lebt deren alsdann noch lebender Sohn zu sorgen hat und
-
Sollten vielleicht meine beiden Bostelmannschen Großkinder beide vor mir versterben, so soll darnach, statt dieser Kinder den 4ten Theil meines Vermögens erhalten haben würden, der Vater derselben und Neubauer Christoph Bostelmann zu Neuenkirchen die Hälfte ihrer Portion also den achten Theil meines Vermögens haben und erben in welchem Fall ich auch diesen als meinen Erben hiermit eingesetzt haben will und soll der alsdann noch übrig bleibende 8t Theil meines Vermögens unter meinen übrigen Kindern gleichmäßig vertheilt werden.
So geschehen Delmsen an zwölften August 1849
Johann Hinrich Leverenz Handzeichen
x x x
des Joh.Hinr.Leverenz
Daß Joh.Hinr. Leverenz aus Delmsen gegen uns erklärt hat, daß die obige Bestimmung sein letzter Wille sei, besvheinigen wir mit unserer Namensunterschrift.
Christoph Rosebrock
Wilhelm Leverenz
Hinrich Heuer
Carl Leverenz x x x
Friedrich Leverenz
Christoph Leverenz
Daß Joh.Hinr. Leverenz und die obigen Zeugen daß Obige eigenhändig unterschrieben und unterzogen haben solches bescheinigt
Brückmann
Amtsvoigt
Am 05.11.1854 wird dieses Testament vollzogen:
Auf der heutigen Versammlung der Erben des weiland Häuslings Johann Hinrich Leverenz aus Delmsen, als:
-
Marie Baden, geborene Leverenz aus Brochdorf
-
Häusling Christoph Leverenz aus Wolterdingen
-
weiland Sophie Bostelmann geb. Leverenz aus Neuenkirchen Ehemann Neubauer Johann Christoph Bostelmann namens für seine Tochter Anne Sophie, und
-
Anbauer Friedrich Leverenz aus Delmsen
wurde zuvörderst daß von weiland Häuslings Johann Hinrich Leverenz aus Delmsen untern 12t August 1849 errichteten Testaments deutlich vorgelesen und von den sämmtlichen Erben in allen Punkten acceptiert und genehmigt, in welcher Hinsicht sich die Erben allen ihnen zu gebote stehenden Rechtsbehelfen hiermit ausdrücklich begeben und darauf verzichten.
Hierauf wurde nun zur Theilung der ausstehenden Forderungen geschritten, wonach folgenden Erben die dabei notierten Capitalien zufielen als:
Maria verehelichte Baden aus Brochdorf
-
von Wachtmann aus Delmsen incl. Zinsen von 11 e 2 gr
-
von Häusl Hinr Reinke aus Delmsen 11 e
-
von Neubauer Christoph Bostelmann aus
Neuenkirchen 66 Rth 16 gr
und 29 ----------
-
von Häusling Carl Leverenz aus Delmsen 20 Rth
-
von Halbhof Joh.Christ.Baden aus
Delmsen 15 Rth
- von Neub. Fritz Lüdemann aus
Neuenkirchen 7 Rth
Häusling Christoph Leverenz aus Wolterdingen
-
von Christoph Baden aus Delmsen 200 Rth
-
von Peter Frieling in Öhningen 50 Rth
-
von Vollhof Peter Gevers aus Schwalingen 12 Rth 12 gr
Weiland Sophie Bostelmann Tochter aus Neuenkirchen Anne Sophie, von Vollhof Peter Gebers aus Schwalingen nach der Obligation vom 20. JUni 1844 welche über 400 Rth lautet jedoch schon 100 Rth darauf bezahlt sind also noch 300 Rth da nun diesem Kinde noch 12 1/2 Rth fehlen, so sollen diese 12 1/2 Rth den Vater des Kindes Neubauer Bostelmann nach der mündlichen Bestimmung des weiland Erblassers ausbezahlt werden, undem das 2t Bostelmannsche Kind bereits verstorben und danach das Bostelmannsche Kind Anna Sophie die ganze Erbschaft zugefallen ist. Jene 12 1/2 Rth schuldet gleichfalls der Vollhöfner Peter Gebers zu Schwalingen, u.
Der Anbauer Friedrich Leverenz aus Delmsen
-
Von Neubauer Hinrich Hoops aus Schwalingen 41 Rth 14 gr
-
Von Vollhof Hinr. Tödter aus Delmsen 77 e 8 gr
-
Von der Dorfschaft Delmsen an Jagdablösungs-Capital
nebst Zinsen 60 Rth 14 gr
- Stafer Cord Leverenz selbst unerledigte Erbschafts Steuer
so 84 Rth
welche zinsfrei sind.
Von diesen Capitalien muß Friedrich Leverenz an seine Schwester Marie verehelichte Baden 1 Rth Courant herausbezahlen.
Zur besseren Erläuterung wird hier noch bemerkt, daß die Erbin Nr. 3 weiland Sophie Bostelmann von der Schwester noch erst 50 Rth vorab erhält welche mit in jenen 300 Rth die derselben zugefallen, einbegriffen sind, in dem der weiland Erblasser unter seinen übrigen Kindern 150 Rth zu gleichen Theilen bei seinen Lebzeiten gezahlt hat.
Die Zinsen welche von oben aufgeführten Capitalien bis zum 1. Aug. 1855 fällig sind, werden unter den Erben in vier gleiche Theile geteilt, alsdann aber bezieht jeder selbst die Zinsen von den ihm zugefallenen Capitalien.
Auch schuldet Friedrich Leverenz noch an die Schwester 16 Hpt Rocken = 14 gr welche er nächsten Maytag gleichfalls mit bezahlt und mit obigen Zinsen getheilt wird. Alle übrigen Gegenstände welche weiland Erblaßer noch hinterlaßen, behält Friedrich Leverenz für die Beerdigung desselben.
Schließlich bemerkten die gedachten Erbnehmer, daß sie hinsichtlich der Sicherheit der oben vorerwähnten sämmtlichen Capitalien von heute an zwey Jahre dergestalt haften wollen, daß wenn vielleicht das Eine oder das andere Capital verlohren gehen sollte, daß sie dann den Schaden gemeinschaftlich stehen wollen.
Da sich nun weiter nichts zu bemerken fand, so haben die sämmtlichen Erben dieses, nachdem sie sich alle Einreden und Rechtsbehelfen hiermit ausdrücklich begeben, nach geschehener Vorlesung und Genehmigung eigenhändig unterschrieben und unterzogen.
So geschehen Delmsen am 5. November 1854
Marie Baden geborene Leverenz + + +
Christoph Leverenz
Christopher Bostelmann
Friedrich Leverenz
Brückmann Amtsv/d als Zeuge
Sources
1 | KB Neuenkirchen
Publication: Aufzeichnungen vor 1729 sind bei div. Pfarrhausbränden verbrannt.
Abbreviation: KB Neuenkirchen
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Vorfahren von Lotte Leverenz * 1921 und deren Familien |
Description | In dieser Zusammenstellung sind die Vorfahren meiner Mutter Erna Louise Lotte geb. Leverenz (1921-2013) aufgeführt sowie der jeweilige engere Familienkreis dazu. Als Quelle dienten neben den in der Familie überlieferten Dokumenten vor allem Kirchenbucheinträge. |
Id | 67755 |
Upload date | 2025-05-03 21:05:53.0 |
Submitter |
![]() |
emmerich.albert@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.