Johann Caspar KRÜPER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Caspar KRÜPER |
|
||
name | Kaspar |
|
||
name | Caspar |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1839 | ||
birth | 26. June 1761 | Brilon
Find persons in this place |
|
marriage | 2. February 1807 | Brilon
Find persons in this place |
[1]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Elisabeth LOHMANN |
|
2. February 1807
Brilon |
Elisabeth PELLNITZ |
|
Notes for this person
Gebäude erzählen die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner Ulrich TrommerUlrich Trommer21. Juni 2017Aktuell Brilon-Totallokal: Am Markt 9 brilon-totallokal: Am 24. April 1758 vernichtete ein Großbrand fast das gesamte Obere Quartal. 14 Personen fanden den Tod. Von dem Brand betroffen war auch das hier an den Marktplatz stoßende Areal. Nach dem Bauplan des waldeckischen Baumeisters Kitz sollte diese Fläche nicht wieder bebaut werden, um dem Marktplatz eine größere Ausdehnung zu verleihen. Als dennoch vier Häuser neu entstanden, griff der Magistrat ein und ließ sie wieder beseitigen. Erst einige Jahrzehnte später wurde das Bauverbot aufgehoben. Das hier gelegene massive Haus, heute Café am Markt, wurde 1792 von dem Kaufmann und zeitweiligen Kämmerer Caspar Krüper (1761-1839) und seiner Frau Elisabeth Lohmann erbaut. Die Hausmarke und die Initialen des Bauherrn sind in das rundbogige Sandsteinportal eingefügt. In einer Nische steht eine Figur der hl. Agatha, die als Schutzpatronin gegen Brände überall im Sauerland und somit auch in Brilon verehrt wurde. Quelle: Museum Haus Hövener
Sources
1 | Zweit- oder Abschrift Trauungen 1779-1807, 151 |
"Nachdem die Eheaufgebote dispensiert wurden, hat der angesehene Herr Caspar Krüper, Witwer der ehrenwerten Elisabeth Lohmann, noch in diesem Moment die Ehe mit der Jungfrau Elisabeth Pellnitz, Tochter des Balthasar Pellnitz und der Maria Coletta, geschlossen, im Beisein der Zeugen Gabriel Becke und Ludovic Ulrich." Die Eheschließung fand am 2. Februar statt. |
files
Title | Krüper |
Description | Anfang Ahnenforschung Krüper |
Id | 67804 |
Upload date | 2025-05-08 21:55:33.0 |
Submitter |
![]() |
max@krueper.me | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.