Konrad III. SALIER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Konrad III. SALIER
religion RK.

Events

Type Date Place Sources
death 27. July 1101
baptism February 1074
burial 1101
Florenz/Kathredale Find persons in this place
birth 12. February 1074
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

unbekannt
Konstanze VON SIZILIEN

Notes for this person

Er war römisch-deutscher König von 1087 bis 1098 und König von Italien von 1093 bis 1098. Weiterhin war er von 1076 bis 1087 Herzog von Niederlothringen und Markgraf von Turin. Er darf nicht mit dem staufischen Gegenkönig Konrad III. (1093/1094–1152) verwechselt werden. Er wurde bereits im Alter von zwei Jahren als Nachfolger seines Vaters anerkannt und war auf dem Gang seines Vaters nach Canossa zwischen 1076 bis 1077 dabei. Zugleich wurde er Herzog von Niederlothringen und ist damit dem erwarteten Gottfried von Bouillon vorgezogen worden. Er wurde in der Obhut des Erzbischofs Theobald von Mailand zurückgelassen und lebte fortan in Italien. Die Königsweihe erhielt er am 30. Mai 1087 in Aachen. Er wechselte 1093, durch den Einfluss von Markgräfin Mathilde von Tuszien, in das päpstliche Lager und damit zu den Gegnern seines Vaters; noch im gleichen Jahr wurde er in Mailand zum König von Italien gekrönt. Konrad leistete 1095, kurz nach der Synode von Piacenza dem Papst Urban II. in Cremona den Sicherheitseid und versah den Stratordienst (das Führen des Pferdes wie ein Knecht als Unterwürfigkeitsgeste). Urban II. sicherte ihm daraufhin die Kaiserkrönung zu. Noch im gleichen Jahr vermittelte Urban II. (mit Mathilde von Tuszien) die Heirat zwischen Konrad und Konstanze, Tochter des Grafen Roger I. von Sizilien. Auf diese Ereignisse reagierte sein Vater in einer Reichsversammlung im April 1098 in Mainz. Heinrich IV. ließ ihn durch ein Fürstengericht für abgesetzt erklären, und gleichzeitig den jüngeren Sohn Heinrich zum Nachfolger bestimmen. Dadurch konnte er kaum noch auf das politische Geschehen in Italien Einfluss nehmen. Er starb schon 27-jährig „bedeutungslos geworden“ 1101 in Florenz, wo er in der Kathedrale Santa Reparata beigesetzt wurde, die heute durch den Dom Santa Maria del Fiore überbaut ist.

files

Title Weniger
Description

Stand 17.5.2025

Id 67834
Upload date 2025-05-17 14:43:25.0
Submitter user's avatar Jürgen-Willi Weniger visit the user's profile page
email jwweniger@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person