Wilhelm Ernst MERCK

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Wilhelm Ernst MERCK
[1]
name Willy MERCK
[1]
occupation Chemiker, Unternehmer, Leutnant d. Res., Geheimer Kommerzienrat
[1] [2]
religion evangelisch
[1]
title Dr. phil., Dr. med. h.c.
[1]

Events

Type Date Place Sources
death 15. December 1932
Darmstadt, Hessen, Germany Find persons in this place
[1] [3]
birth 27. June 1860
Darmstadt, Hessen, Germany Find persons in this place
[3]
marriage 25. August 1890
Frankfurt am Main, Hessen, Germany Find persons in this place
[1]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
25. August 1890
Frankfurt am Main, Hessen, Germany
Mathilde Henriette NOTHWANG

Notes for this person

Werdegang: Teilhaber und seit 1923 Seniorchef der Chemischen Fabrik E. Merck Geheimer Kommerzienrat ---------- Willy Merck war der Sohn von Georg Franz Merck (1825-1873) und dessen Frau Anna, geborene Schenk (1830-1908). Er studierte Chemie und wurde in Kiel 1886 mit dem Thema Ueber Cocain promoviert.[1] Merck war mit Mathilde „Tilla“, geborene Nothwang aus Frankfurt verheiratet. Das Paar hatte drei gemeinsame Kinder: Emely (1891-1978), Hildegard (1892-1982) und Magda (1900-1956). Nach dem Tod seines 1923 verstorbenen Bruders Emanuel August Merck übernahm Willy Merck als letzter seiner Generation die Geschäftsleitung von E. Merck (heute Merck KGaA). 1897/98 ließ sich Merck von dem Architekten Emanuel von Seidl in Darmstadt eine Villa, die Merck-Villa bauen. Das Gebäude gehört heute der Stadt Darmstadt. Seine Frau Mathilde Merck (* 8. September 1864; † 29. März 1958) förderte finanziell die ariosophische Edda-Gesellschaft, das Ahnenerbe der SS und den nationalsozialistischen Funktionär Herman Wirth. Den 1939 erschienenen Katalog der Sammlung Dr. W. Merck widmete sie dem Reichsführer-SS Heinrich Himmler mit den Worten: „Dem Präsidenten des Ahnenerbes, Reichsführer der S.S. Heinrich Himmler widmet dieses Buch mit frohem Ausblick auf die grosse Zukunft der arisch-germanisch-deutschen Rasse in dankbarer Ergebenheit.“ - Mathilde Merck, geb. Nothwang-Schwaben. 1. Januar 1940, Darmstadt-Hessen Ehrungen 1905 erhielt Merck die Ehrendoktorwürde der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Q: Wikipedia

Sources

1 LAGIS HESSEN, http://www.lagis-hessen.de/
 
2 Hamburgisches Wappen und Genealogien
 
3 Wikipedia
 

files

Title HEIL-SAAL-METZIEDER-HEBERER
Description

Hauptsächlich Odenwald und die Gegend um Heilbronn. Ca. 1 % ist fehlerhaft.

Id 67857
Upload date 2025-05-24 19:33:03.0
Submitter user's avatar Erika M visit the user's profile page
email apartments@metzieder.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person