Wilhelm Theodor Friedrich Ludwig BALSER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Wilhelm Theodor Friedrich Ludwig BALSER
[1] [2]
name Georg Friedrich Wilhelm BALSER
[2]
name Georg Friedrich Wilhelm BALSER
[1]
occupation Großherzogl.-Hess. Geh. Medizinalrat.
Darmstadt, Hessen, Germany Find persons in this place
[1] [2]
title Dr. med. et phil.
[1]

Events

Type Date Place Sources
death 5. January 1846
Giessen, Hessen, Germany Find persons in this place
[1]
birth 1. April 1780
Darmstadt, Hessen, Germany Find persons in this place
[1]
marriage 22. March 1804
Giessen, Hessen, Germany Find persons in this place
[1]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
22. March 1804
Giessen, Hessen, Germany
Sophie Dorothea Juliane STAMM

Notes for this person

Werdegang: 1797 stud. Gießen, Jena, Wien 1801 Dr.med. Gießen und praktischer Arzt in Darmstadt 1804 o. Professor der Medizin in Gießen 15.4.1814 Übernahme nach dem Ableben des Medizinalrats Hegar der interimistischen Besorgung von dessen Geschäftskreises in der Provinz Hessen ohne Entgelt 5.7.1817 zweite Professur in Gießen nach dem Vorlesungsverzeichnis 1819/20 las er Heilkunde 9.7.1830 Geheimer Medizinalrat Juni 1832 Direktor der Akademischen Klinik am Seltersberg 18.3.1844 Kommandeurkreuz II. Klasse des Ludewigsordens Gßhz. Hess. Medizinalrat in Dankbarkeit und Verehrung hatte die ermordete Gräfin Emilie von Görlitz die Balser-Stiftung errichtet, aus der ein Krankenhaus für Augenkranke, Krebskranke und Knochenfraßleidende gebaut wurde, das Balserische Stift in Gießen --------------------- Direktor der Medizinischen Klinik In Dankbarkeit und Verehrung für ihn hatte Emilie Gräfin von Görlitz, geb von Plitt (*Darmstadt 1802, + 13.6.1847 durch Mord) durch Testament die Errichtung der Balserschen Stiftung, eines Krankenhauses für Augenkranke, Krebs- und Knochenfraßleidende, festgesetzt und hierfür den größten Teil ihres Vermögens seinem Sohn Hermann vererbt. Veröffentlichungen u.a.: "Krankheiten des Sehorgans". Handschriftliche Originalausgabe in Familienbesitz, 1999 als Dauerleihgabe dem Universitätsarchiv Gießen überlassen. Die Ermordung der Gräfin Görlitz erregte seinerzeit großers Aufsehen und führte zu einem Prozeß, in dem Justus von Liebig als Gutachter auftrat und der in in einem ca. 800 Seiten starken Buch mit dem Titel "Ausführlicher Bericht über die Verhandlung der Assisen der Provinz Starkenburg zu Darmstadt in Anklagesachen gegen Johannes Stauff wegen Ermordung der Gräfin v. Görlitz , Raubs, Brandstiftung, Diebstahls und Versuchs der Vergiftung des Grafen v. Görlitz " nach stenografischen Aufzeichnungen zusammengefaßt wurde (Leske, Darmstadt, 1850, in Familienbesitz).

Sources

1 http://www.oocities.org/hgs47de/pafg26.htm#494
 
2 LAGIS HESSEN, http://www.lagis-hessen.de/
 

files

Title HEIL-SAAL-METZIEDER-HEBERER
Description

Hauptsächlich Odenwald und die Gegend um Heilbronn. Ca. 1 % ist fehlerhaft.

Id 67857
Upload date 2025-05-24 19:33:03.0
Submitter user's avatar Erika M visit the user's profile page
email apartments@metzieder.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person