Michael BRUNNER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Michael BRUNNER
occupation Hirte

Events

Type Date Place Sources
death 1740
birth 1692
marriage 1714

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1714
Stetten
Elisabeth WINZER

Notes for this person

TP: Hanß und Anna RUPP. Firmung 1709.- Lt. KRech 1711 bis 1717-21

zinst Michel B. der Jung, KRech 1712-16 "auch wegen Hansß HAAß seinem Schwär"

(Schwager); dieser jedoch nicht identifiziert. Lt. KRech 1722-25, Kirchmeyer-Register:

"1725 hadt der herr Pfr. empfangen von Heinrich HAß (Kirchmeyer) in den

pfarhoff in gelt 5 lb, der Michel BRUNNER hadt das bezalt an Zins." Er

bezahlt lt. KRech 1728-30 bei Jacob WINZER [Trager] an "beständigen Frucht-

u. Geldzinsen" 3ß für Hanß Ulrich BRUNNER [Bruder]; bis KRech 1731-32 gen.-

LEUTRUM, S.1287ff wegen Jagdrecht des Markgrafen in Stetten: "Als vor etlichen

Jahren ein Stettemer Unterthan nahmens Michel BRUNNER morgents früh im

Haberfeldt ein Schmahlthier geschosßen, habe ich solche nebst andern requirirt

und auf beschehener Stellung examinirt vnd gestraft, auch die Sach dahin

dirigiret, daß Ihre Obrigkeit die Fraw Abtissin v. Seggingen von Jhne bey

hiesigem Oberampt schriftlich interiediret, welches Schreiben ... hier

copialiter folget." Dazu aus dem Schreiben der Äbtissin Maria Barbara vom

5.Aug.1727: "Auf die beschehene Nachbarliche Requisition wegen stellung

3 meiner Unterthanen von Stetten habe deshalben, ... denenselben befragt,

meinen 3. Unterthanen dahin bestens zu recommandiren, ... daß der Michel

BRUNNER als ein Feldnachthirth nit aus einer verbottenen Gewihnsucht, sondern

aus Indgrim, Verdrus vnd schmerzen, welchen er wegen dem ... verursachten

schaden empfunden, unter das vorhandene gewildt geschosßen, davon eines

gefällt vnd also todt hinterlasßen habe; der Bannwarth aber, so Hirten

kein wissenschaft gehabt, solches hernach auf dem feld gefunden vnd mit

Zuzug seines Bruders mehr aus einer Einfältigkeit, dann einer vorsetzlichen

Bosheit, nacher Haus gebracht habe, indeßen ... diese nit als Wild[ereyen]

hierein möchte tractiert, sondern dißes ihres Überßehens halber mit milder

straf angesehen werden...".

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title <h1>OSB L&#246;rrach-Stetten</h1>
Description

Daten aus: Volkmar Schappacher: OSB Lörrach-Stetten

Kontakt: AG Genealogie im Geschichtsverein Markgräflerland, Lörrach e. V.
http://www.geschichtsverein-markgraeflerland.de

Id 8420
Upload date 2004-11-14 18:02:52.0
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person