Johann GEORG MACK
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann GEORG MACK | 0 |
|
|
occupation | Wagenwerkmeister DB | 0 |
|
|
religion | ev | 0 |
|
|
numberOfChildren | 3 | 0 |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1982 | Schorndorf,BW,73614,
Find persons in this place |
|
residence | 0 | Treuchtlingen,,,
Find persons in this place |
|
birth | 1900 | Treuchtlingen,,,
Find persons in this place |
|
marriage | 1924 | Treuchtlingen,,,
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1924
Treuchtlingen,,, |
Anna EMILIE ZINKEL |
|
Notes for this person
Nachschrift der Ansprache bei der Beerdigung von Herrn Georg Mack am 15.Sept.82 in der Friedhofskapelle in Remshalden-Hebsack.
Liebe Leidtragende, liebe Gemeinde!
In dieser Stunde des Abschieds vom Ehemann, Vater, Kollegen, unserem Gemeindeglied Georg Mack, wollen wir unsere Gedanken leiten lassen
von dem Wort der Heiligen Schrift: ,,Siehe ich komme bald; halte was du hast, daß niemand deine Krone nehme." (Offbg. 3,11) Und wir
denken jetzt ganz besonders an Frau Mack, die jetzt nicht unter uns sein kann.
Ihr Lieben.
In der vergangenen Woche ließ ich in der 9.Klasse einen Aufsatz schreiben mit dem Thema: "Wie ich mir mein Leben vorstelle." Und einer
der Schüler hat u.a. ge-schrieben: ,,Ich möchte nicht reich sein, sondern nur soviel, daß es zum Leben reicht. Ich möchte in einem
Einfamilienhaus wohnen.. .und möchte 80-90 Jahre alt werden. Im Alter möchte ich nicht allein sein .
Wir wissen nicht ob Georg Mack einst auch so einen Aufsatz hat schreiben müssen und wie seine Lebensvorstellungen gewesen sind. Aber
eines dürfen wir wohl mit Dank an diesem Sarg sagen: Dem Verstorbenen ist dieser Wunsch eines heute 15 Jäh-rigen durch Gottes Güte und
Gnade widerfahren.
Georg Mack wurde am 26. Mai 1900 in Treuchtlingen/Mittelfranken geboren. Mit sei-nen 6 Geschwistern ist er dort aufgewachsen, zur Schule
gegangen und ins Berufs-leben eingetreten. Über 40 Jahre lang, von der Lehre an bis zu seiner Pensionierung, war er bei der Eisenbahn,
heute Bundesbahn, tätig. -1924, am 12. April, heirate-te er EMILIE, geb. Zinkel, aus Treuchtlingen. Aus der Zweiergemeinschaft wurde
dann bald eine Familie. Die zwei Töchter trauern heute mit der Mutter um den Vater, der sich mit grosser Treue und Liebe und Fürsorge um
sie war, bis ins hohe Alter hinein. 1928 siedelte die Familie ins Württembergische über und Georg Mack fand Arbeit im
Betriebsausbesserungswerk der Reichsbahn in Stuttgart-Bad Cannstatt.
1937 zog man um nach Geradstetten und 1959 schließlich in das neue Haus in der Silcherstr. Hier dann, in Hebsack, durften die Eheleute
Mack 1974 die Goldene Hochzeit miteinander feiern und man hoffte, es möge ihnen auch das Fest der Diamantenen Hochzeit noch geschenkt
werden. Es sollte so nicht sein.
Am vergangenen Samstag, den 11.Sept. 82 wurde Ihr treuer Ehegefährte, Euer lieber Vater, nach einem reichen und erfüllten Leben in die
Ewige Heimat heimgerufen.
Liebe Leidtragende!
,,Halte was du hast ... ,,Was denn? Wie denn? Hat der Tod nicht alles doch genommen? Was bleibt denn? Nun, ich denke, da bleibt zunächst
die Erinnerung an dieses Le-ben, die Lebensgeschichte des Georg Mack, die ja auch Eure Lebensgeschichte ist und mitgeprägt hat. Die eben
erwähnten Daten sind ja Markierungspunkte dafür, daß dies Leben nicht sinnlos vertan wurde, sondern sich in Arbeitsamkeit, Pflicht,
Treue und Liebe in Beruf und Familie erfüllte. Solches Wissen kann uns trösten und wird
auch durch den Tod nicht ausgelöscht. Im Gegenteil. Jetzt erst erkennen wir den ,,Wert" und Segen dieses Lebens wohl erst recht und
begreifen auch, was davon unser Leben ,"reich" gemacht hat. Ich wünsche Ihnen, liebe Leidtragende und ganz besonders Ihnen, liebe Frau
Mack , daß Ihr in Erinnerung an den Mann und Vater getröstet werdet.
Und ein Zweites bleibt festzuhalten: Unser Wort spricht hier vom "Festhalten am Glauben". Unser Leben ist ein Hingehen zur Ewigkeit und
nicht ein Hingehen in ein Nichts (ins Grab).Das weiß der Christ und dies ist und soll erst recht sein Trost sein.
"Was tröstet uns? Das Hoffen. Wie gut ist's Christ zu sein! Man sieht den Himmel offen und nicht das Grab allein."(EKG 454)
Ihr Lieben, haltet Euren Glauben fest, auch durch die Tränen und das Leid hin-durch, so werdet Ihr gewiß erfahren, daß Gottes Liebe und
Gnade Euch trägt und Euch ein ,,neues" Leben schenkt. Wir wissen nicht wie lange wir noch unterwegs sind, wie lange Gott Ihnen, liebe
Frau Mack, noch Zeit schenken wird. Laßt uns die Zeit nutzen. Das gebietet uns der Glaube und auch die Erinnerung an das Leben des
Verstorbenen, und laßt uns einander dienen, d.h. tragen, in der Liebe und der Kraft des Glaubens an unsern Herrn Jesus Christus.
Ich befehle den Toten und uns in die Hand Gottes.
Amen.
PS.
Mit herzlichem Gruß
für Sie, liebe Frau Mack, Ihr Pfarrer Hummel
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 5087 |
Upload date | 2005-10-20 16:42:24.0 |
Submitter |
![]() |
werneroettle@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.