Heinrich KOTHE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Heinrich KOTHE | 0 |
|
|
occupation | Notar | 0 | Wiedenbrück
Find persons in this place |
[6]
|
occupation | Richter | 1683 | Wiedenbrück
Find persons in this place |
|
occupation | Advocatus fisci | 0 | Wiedenbrück
Find persons in this place |
|
occupation | Rentschreiber | 0 | Wiedenbrück
Find persons in this place |
|
title | Lohnherr | 1677 | Wiedenbrück
Find persons in this place |
|
title | Bürgermeister | 0 | Wiedenbrück
Find persons in this place |
[7]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1700 |
[8]
|
|
baptism | 1633 |
[9]
|
|
burial | 1700 | Wiedenbrück
Find persons in this place |
[6]
|
birth | 1633 | ||
birth | 1633 | Wiedenbrück
Find persons in this place |
|
marriage | 1656 | Wiedenbrück
Find persons in this place |
Parents
Andreas KOTHE | Agnes HARTKAMP |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1656
Wiedenbrück |
Catharina CRASS |
Notes for this person
er und seine Nachkommen sind stiftungsberechtigt an der Conrad-Wippermann-Stiftung in Köln (BOLEY, Stiftungen 15 (1989).255/23)
ERRATA: das bei BOLEY, Stiftungen 15 (1989), S. 255, angenommene Geburtsjahr ist zu früh angesetzt!
ERRATA: das bei TECKLENBORG, Forkenbeck (1914), S. 131, genannte Sterbedatum muss das Geburtsdatum sein! Das ebd. genannte Tagesdatum der Hochzeit ist falsch!
seit 1658 (FLASKAMP, FamB-WD (1962).)
Sources
1 | Boley, Karl H.: Stifter und Stiftungen des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds mit Nachkommenschaftstafeln. 4. Sammelband [= Bd. 15]. Köln-Porz 1989, 255
Abbreviation: BOLEY, Stiftungen 15 (1989)
|
2 | Flaskamp, Franz: Ahnentafel des Stadtrichters und Bürgermeisters ErnstChristoph Kothe zu Wiedenbrück. In: Flaskamp, Franz (Hg.): Das Totenbuch II (1656/1701) der Kirchengemeinde Wiedenbrück (= Quellen und Forschungen zur Natur und Geschichte des Kreises Wiedenbrück, 49). Gütersloh: Verlag Hans Thiele, 1938, S. 18, 18
Abbreviation: FLASKAMP, Ahnentafel Kothe (1938)
|
3 | Flaskamp, Franz (Hg.): Wiedenbrücker Familienbücher. Quellen zur Geschichte des westfälischen Patriziats (= Quellen und Forschungen zur Westfälischen Geschichte, 89). Münster: Aschendorff Verlag, 1962, 14; 36
Abbreviation: FLASKAMP, FamB-WD (1962)
|
4 | Loefke, Christian / Ossenbrink, Jochen / Rade, Hans Jürgen / Schindler, Wolfgang: Mumperogge - Mumperow - Mumpro. In: Beiträge zur westfälischen Familienforschung 63/64 (2005/2006), S. 29-204, 126
Abbreviation: LOEFKE/OSSENBRINK/RADE/SCHINDLER, Mumperogge (2006)
|
5 | Tecklenborg, Walther: Westfälische bürgerliche Stammbäume. Forkenbeck.In: MWGF 1 (1913/17), S. 129-131 [Heft 3, 1914], 131
Abbreviation: TECKLENBORG, Forkenbeck (1914)
|
6 | Flaskamp, Franz: Ahnentafel des Stadtrichters und Bürgermeisters ErnstChristoph Kothe zu Wiedenbrück. In: Flaskamp, Franz (Hg.): Das Totenbuch II (1656/1701) der Kirchengemeinde Wiedenbrück (= Quellen und Forschungen zur Natur und Geschichte des Kreises Wiedenbrück, 49). Gütersloh: Verlag Hans Thiele, 1938, S. 18, 18
Abbreviation: FLASKAMP, Ahnentafel Kothe (1938)
|
7 | Tecklenborg, Walther: Westfälische bürgerliche Stammbäume. Forkenbeck.In: MWGF 1 (1913/17), S. 129-131 [Heft 3, 1914], 131
Abbreviation: TECKLENBORG, Forkenbeck (1914)
|
8 | Flaskamp, Franz (Hg.): Wiedenbrücker Familienbücher. Quellen zur Geschichte des westfälischen Patriziats (= Quellen und Forschungen zur Westfälischen Geschichte, 89). Münster: Aschendorff Verlag, 1962, 36
Abbreviation: FLASKAMP, FamB-WD (1962)
|
9 | Flaskamp, Franz (Hg.): Wiedenbrücker Familienbücher. Quellen zur Geschichte des westfälischen Patriziats (= Quellen und Forschungen zur Westfälischen Geschichte, 89). Münster: Aschendorff Verlag, 1962, 14
Abbreviation: FLASKAMP, FamB-WD (1962)
|
10 | Flaskamp, Franz (Hg.): Wiedenbrücker Familienbücher. Quellen zur Geschichte des westfälischen Patriziats (= Quellen und Forschungen zur Westfälischen Geschichte, 89). Münster: Aschendorff Verlag, 1962, 14
Abbreviation: FLASKAMP, FamB-WD (1962)
|
Anno 1633 den 11. Martii ist mein Sohn Hinderich junch geworden, den Abent umb negen Uhren. Seine Gefatteren sein gewesen Hinderich Biermanundt mein Schwester /Anna Kothe gnant Harsewinkel/ | |
11 | Flaskamp, Franz (Hg.): Wiedenbrücker Familienbücher. Quellen zur Geschichte des westfälischen Patriziats (= Quellen und Forschungen zur Westfälischen Geschichte, 89). Münster: Aschendorff Verlag, 1962, 19
Abbreviation: FLASKAMP, FamB-WD (1962)
|
Anno 1656 den 14. Novmbris habe ich mit meiner hertzallerliebsten Catharinen Craß, Ernsten Craß unnd Annen Hembsells Tochter, Hochzeit gehalten |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Westfälische Forschungen |
Description | |
Id | 30025 |
Upload date | 2019-07-10 15:27:11.0 |
Submitter |
![]() |
loefke@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.