Eduard "der Ältere" VON WESSEX

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Eduard "der Ältere" VON WESSEX
occupation König von Wessex

Events

Type Date Place Sources
death 17. July 924
birth about 871
marriage before 900
marriage about 901

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
before 900
Egwina ...
about 901
Elfleda ...

Notes for this person

Eduard der Ältere (* um 871; † 17. Juli 924) war König von Wessex von 899 bis 924.

Leben:

Er war der zweitälteste Sohn und Nachfolger seines Vaters Alfred des Großen, da sein älterer Bruder Edmund vor 899 gestorben war.

Unmittelbar nach seinem Regierungsantritt (899) wurde er von seinem Vetter Æthelwold bedroht, der seinerseits den Thron von Wessex beanspruchte und von den Dänen im Norden unterstützt wurde. Im Jahre 904 besiegte Eduard diesen Feind in einer Schlacht endgültig.

Über die Regierungszeit Eduards ist nicht viel bekannt, weil zu wenig Quellen überliefert sind. So fehlen beispielsweise alle königlichen Urkunden der Jahre 909 bis 921. Zwischen 907 und 920 organisierten Eduard und seine Schwester Æthelflæd den Kampf gegen die Dänen im Norden Englands. 910 brachte er den Dänen in der Schlacht bei Tettenhall eine schwere Niederlage bei, konnte mit dem Ausbau seines Herrschaftsgebietes beginnen und schließlich die angelsächsischen Königtümer im Süden Humbriens der dänischen Herrschaft entreißen. Durch den Bau von Burgen drängte er die Dänen bis 918 hinter den Fluss Humber zurück.

Zwar kontrollierte Eduard bis 920 Wessex, Mercia und auch den Norden bis zum Humber, doch König von ganz England, wie es sein Vater war, wurde Eduard niemals offiziell.

Familie:

In erster Ehe war er mit Egwina († 901/2), der Tochter eines Adeligen aus Wessex verheiratet. Mit ihr hatte er folgende Kinder:

  • Æthelstan (König von England)

  • Alfred († sehr jung)

  • St. Edith (* um 900; † nach 927 in Tamworth) ∞ 30. Januar 925/926, Sihtric Caoch, König von Northumbria († 927); seit 927 Äbtissin von Tamworth.

In zweiter Ehe heiratete er 901/902 Elfleda († 920), die Tochter des Grafen Ethelhelm. Mit ihr hatte er folgende Kinder:

  • Edwin († 933), Unterkönig von Kent

  • Elfweard († 1. August 924 in Oxford ), König von England (17. Juli - 1. August 924)

  • Edfleda, Nonne in Winchester

  • Edgiva (Eadgifu, Ogive; * um 905; † 953) ∞ 1) 918/919, König Karl III. von Westfranken (* 879; † 929); ∞ 2) 951, Heribert Graf von Meaux und Troyes (* um 910; † 980/984).

  • Edhilda (* etwa 907/910´; † 26. Januar 937) ∞ 926/927, Hugo der Große, Herzog von Franzien und Graf von Paris (* um 895; † 956).

  • Editha (* um 910/913; † 946/947) ∞ 930, Otto I., König des Ostfrankenreichs (* 912; † 973)

  • Elgiva († 1005) ∞ Herzog Boleslav II. von Böhmen († 999)

  • Ethelfleda, Äbtissin von Romsey Abbey

  • Ethelhilda, Nonne in Romsey Abbey

In dritter Ehe heiratete er um 920 Edgiva (* um 905; † 25. August 968), die Tochter des Grafen Sigehelm von Kent. Mit ihr hatte er folgende Kinder:

  • Edmund I. (König von England)

  • Eadred (König von England)

  • St. Edburga (* um 922; † 15. Juni 960), Nonne in Nunnanminster

Edgiva (* um 923) ∞ entweder Ludwig III., König von Provence (* etwa 880; † 5. Juni 928) oder Ebehard, Graf auf dem Nordgau († etwa 960)

Eduard hatte zudem mindestens einen unehelichen Sohn:

  • Gregor, Abt von Einsiedeln

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title
Description
Id 31766
Upload date 2010-01-01 18:12:26.0
Submitter user's avatar Urs Berger visit the user's profile page
email berger.urs@sigurma.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person