Berta Therese SCHULZE

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Berta Therese SCHULZE
occupation Lehrerin
religion evangelisch

Events

Type Date Place Sources
death 28. October 1918
Lebus (jetzt Polen) Find persons in this place
[1]
residence
Lebus (jetzt Polen) Find persons in this place
birth 26. January 1883
[2]
marriage 26. September 1909
[3]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
26. September 1909
Berlin-Boxhagen
Abraham Jakob Emil WELKE

Notes for this person

Der Ehe entstammten zwei Söhne, Ekkehart Welke, geb. 1910, und Siegfried Welke (6), geb. 1914.

Die Familie war von Berlin nach Lebus rechts der Oder gezogen und hatte dort einen Bauernhof erworben, um der an TBC erkrankten Ehefrau Bertha Therese, genannt "Röschen", günstige klimatische Heilbedingungen zu schaffen.

Sources

1 Sterbeurkunde Berta Therese Schulze
  Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Lazarettinspektor-Stellvertreter, Turnlehrer Emil W e l k e, wohnhaft in Lebus und zeigte an, dass seine Ehefrau Therese W e l k e, geborene S c h u l z e, 35 Jahre alt, evangelischer Religion, wohnhaft in Lebus, geboren in Berlin, Tochter des Lehrers außer Diensten August S c h u l z e und dessen Ehefrau Therese, geborene V o ß, verstorben und zuletzt wohnhaft in Lychen, ersterer wohnt in Lychen, zu Lebus in seiner Wohnung am achtundzwanzigsten Oktober desa Jahres tausendneunhundertachtzehn nachmittags um sechseinviertel Uhr verstorben ist. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Emil We l k e
2 Ahnenpaß Siegfried Welke, S. 9
  Geburtsname: S c h u l z e Vornamen: Berta Therese geboren am: 26.1.1883 in: Berlin als Tochter des: Lehrers Karl August S c h u l z e und der: Anna Alma Therese S c h u l z e, geb. V o ß Bekenntnis: evangelisch Beurkundet: Standesamt Berlin 8, Geb.-Reg. Nr. 186
3 Ahnenpaß Siegfried Welke, S. 9
  Die Ehe des Abraham Jakob Emil W e l k e Beruf: Turnlehrer Bekenntnis: mennonitisch und der Berta Therese W e l k e, geb. Schulze Bekenntnis: evangelisch wurde geschlossen am 26.6.1909 in Boxhagen-Rummelsburg beurkundet beim Standesamt Boxhagen-Rummelsburg, jetzt Berlin-Lichtenberg 2, Reg.-Nr. 198

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title
Description
Id 33952
Upload date 2013-07-22 17:04:26.0
Submitter user's avatar Karlheinz Kochan visit the user's profile page
email karlheinz.kochan@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person