Heinrich Georg Karl TURN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Heinrich Georg Karl TURN
name Karl TURN
name Carl Heinrich Georg TURNS
[1] [2]
occupation Landbriefträger between 1905 and 1907
[3] [4]
occupation Postschaffner 1920
[5]
occupation Postassistent 1933
[6]

Events

Type Date Place Sources
death about 1960
baptism 17. September 1876
[7]
residence between 1934 and 1959
burial
birth 10. September 1876
Dörpe, 31863 Coppenbrügge Find persons in this place
[1]
confirmation 30. March 1890
[2]
Military Service between 1915 and 1918
marriage 11. October 1902
[3] [8]
Netzwerk 2. October 1919
[9]
Netzwerk April 1937
marriage after 1956

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
11. October 1902
Goslar
Karoline Louise Marie WEDDE
after 1956
Braunschweig
Luise SCHMITT

Notes for this person

(Research):Sind alle Kinder nach dem Tod der Eltern nach Coppenbrügge gezogen?

Sources

1 Geburts- und Taufregister der ev.-luth. Kirchengemeinde Coppenbrügge, Jahrgang 1876, Pag. 10, Laufende Nr. 45
Author: Kirchengemeinde Coppenbrügge
Abbreviation: KB Coppenbrügge, Geburts- und Taufregister
 
2 KB Coppenbrügge Konfirmationen, "1890 Knaben Nr. 16, S.72,"
Abbreviation: KB Coppenbrügge Konfirmationen
 
3 Geburtsurkunde. Nr. 7 Baddeckenstedt, am 8. Juni 1905
Author: Standesamt Baddeckenstedt
Publication: Auszug aus dem Geburts-Hauptregister des Standesamts zu Baddeckenstedt Baddeckenstedt, 18. Mai 1931 Standesbeamte H. Schulze
Abbreviation: Geburtsurkunde Karl Turn
  Baddeckenstedt, am 8. Juni 1905 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Landbriefträger Karl Turn, wohnhaft in Baddeckenstedt, lutherischer Religion und zeigte an, daß von der Marie Turn, geborene Wedde, seiner Ehefrau, lutherischer Religion, wohnhaft bei ihm, zu Baddeckenstedt, in seiner Wohnung am fünften Juni des Jahres tausend neunhundert fünf nachmittags um fünfeinviertel Uhr ein Kind geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen Heinrich Friedrich Wilhelm _Carl_ erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Karl Turn Der Standesbeamte H Schulze
4 Geburtsurkunde Nr. 17 Baddeckenstedt, am 5. November 1907
Author: Standesamt Baddeckenstedt
Publication: Auszug aus dem Geburts=Hauptregister des Standesamts zu Baddeckenstedt Baddeckenstedt, 18. Juni 1939 Standesbeamter Maibaum
Abbreviation: Geburtsurkunde Walter Turn
 
5 Schluß=Zeugnis
Author: Städtische Knaben=Mittelschule in Braunschweig
Publication: Braunschweig, 24. März 1920 Schulleiter Eikemann (Schulinspektor), Klassenlehrer Damm
Abbreviation: Schlußzeugnis Mittelschule Braunschweig
  I: Verhalten im allgemeinen: Betragen: sehr gut Fleiß: sehr gut Aufmerksamkeit: sehr gut Ordnung: sehr gut II: Leistungen: Religion: sehr gut Deutsch: gut Englisch: f. sehr gut Französisch: gut Geschichte: sehr gut Rechnen (auch Buchführung) und Raumlehre: genügend gut Erdkunde: sehr gut Naturkunde: gut Zeichnen: ziemlich gut Turnen: gut Handarbeit: gut
6 An das Standesamt in _Oker_ (Brswg.) a. H.
Author: Karl Turn / Standesamt Oker
Publication: Hamburg, 1. Juni 1933 Ausgefüllt zurück 6. Juni 1933
Abbreviation: Brief an Standesamt Oker
  PP. Zur Ausfüllung eines Fragebogens, den die Hamburgische Landesschulbehörde ihren Beamten und Angestellten zur Durchführung des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vorgelegt hat, benötige ich Auskünfte über meine Großeltern mütterlicherseits, da meinen Eltern bei einem Brande sämtliche Urkunden vernichtet wurden. Ich bitte ergebenst, die weiter unten aufgeführten Fragen zu beantworten und mir - Erhebung der etwa zu zahlenden Gebühren bitte unter Nachnahme - nach hier zuzusenden. Für baldige Erledigung wäre ich dankbar, da die Ausfüllung des Fragebogens nur kurz befristet ist. Ich bin der Sohn der - jetzt mit dem Postassistenten verheirateten Karl Turn verheirateten -, am 4. November 1877 in Oker geborenen Karoline Luise _Marie_ Wedde. Von ihrem Vater Heinrich Wedde, geboren in Bredelem, wird behördlich erfragt: Name: {Wedde} _Vornamen_: {Johann Heinrich Christoph} Geburtsort, =tag, =monat, =jahr: {Bredelem 16. Januar 1829} Sterbeort, =tag, =monat, =jahr: {Oker am 4. August 1888} Wohnort: {Oker} Stand und Beruf: {Hüttenarbeiter} Konfession (auch frühere Konfession): {lutherisch} Von seiner Gattin, (_Karoline_ geb. Fricke), meiner Großmutter, wird erfragt: Geburtsname: {Fricke} Vornamen: {Henriette Wilhelmine _Karoline_} Geburtsort, =tag, =monat und =jahr: {Oker am 18. April 1836} Sterbeort, =tag, =monat und =jahr: {Oker am 9. 9. 1887} Konfession (auch frühere Konfession): {lutherischer} Ich zeichne mit verbindlichem Dank hochachtungsvoll Karl Turn, LehrerHamburg, den 1. Juni 1933
7 Geburts- und Taufregister der ev.-luth. Kirchengemeinde Coppenbrügge, Jahrgang 1876, Pag. 10, Laufende Nr. 45
Author: Kirchengemeinde Coppenbrügge
Abbreviation: KB Coppenbrügge, Geburts- und Taufregister
 
8 Heiratsurkunde Nr. 100/1902
Author: Standesamt Goslar
Abbreviation: Heiratsurkunde Karl & Marie Turn
 
9 Letter. 2.10.1919 to Walter Turn. Privately held by Turn.
Author: Karl Turn (Braunschweig-Gifhorn)
Abbreviation: PK Karl Turn 2.10.1919
  Lieber Walter! Müssen mal anfragen wie es dir geht, eigentlich sind wir dir böse weil du nicht mal abschied genommen hast. Wann kommst du denn wieder dann machen (?) wir noch ????????. Sei ??? herzlich gegrüßt von R. Petras Frau. bitt hab(?) Gruß an deinen Onkel - Papa.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title
Description
Id 35729
Upload date 2011-02-15 22:26:42.0
Submitter user's avatar Anne-Kathrin Turn visit the user's profile page
email timonder@gmx.net
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person