Friedrich Ludwig Karl, Graf FINCK VON FINCKENSTEIN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Friedrich Ludwig Karl, Graf FINCK VON FINCKENSTEIN |
|
||
occupation | Regierungspräsident der Neumark, Sitz Küstrin |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 18. April 1818 | Madlitz bei Lebus
Find persons in this place |
|
birth | 18. February 1745 | Stockholm
Find persons in this place |
|
marriage |
Parents
Karl Wilhelm, Graf FINCK VON FINCKENSTEIN | Sophie Henriette Susanne, Gräfin FINCK VON FINCKENSTEIN |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Caroline Wilhelmine Albertine, Gräfin SCHÖNBURG-GLAUCHAU |
|
Notes for this person
<p style="text-align: left;" dir="ltr"> </p>
<p><div class="Post">
<p style="text-align: left;" dir="ltr"> </p>
<p><strong>Friedrich Ludwig Karl, Graf Finck von Finckenstein</strong> (* <a title="18. Februar" href="http://de.wikipedia.org/wiki/18._Februar">18. Februar</a> <a title="1745" href="http://de.wikipedia.org/wiki/1745">1745</a> in <a title="Stockholm" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Stockholm">Stockholm</a>; † <a title="18. April" href="http://de.wikipedia.org/wiki/18._April">18. April</a> <a title="1818" href="http://de.wikipedia.org/wiki/1818">1818</a> in <a class="mw-redirect" title="Madlitz" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Madlitz">Madlitz</a> bei <a title="Lebus" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Lebus">Lebus</a>) war <a title="Preußen" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Preu%C3%9Fen">preußischer</a> <a title="Regierungspräsident (Deutschland)" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Regierungspr%C3%A4sident_(Deutschland)">Regierungspräsident</a>.</p>
<p>Friedrich Ludwig Karl entstammte dem Geschlecht <a title="Finck von Finckenstein" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Finck_von_Finckenstein">Finck von Finckenstein</a>, er war ein Sohn des <a title="Karl Wilhelm von Finckenstein" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Wilhelm_von_Finckenstein">Karl Wilhelm von Finckenstein</a>. Im Jahr 1779 wurde er als Regierungspräsident in <a title="Küstrin" href="http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCstrin">Küstrin</a> des <a title="Müller-Arnold-Fall" href="http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCller-Arnold-Fall">Arnoldschen Prozesses</a> wegen von <a title="Friedrich II. (Preußen)" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_II._(Preu%C3%9Fen)">Friedrich II.</a> abgesetzt. Daraufhin widmete er sich der Bewirtschaftung seinerGüter sowie literarischen Studien. Den <a title="Preußische Reformen" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Preu%C3%9Fische_Reformen">Hardenbergschen Reformen</a> widersetzte er sich zusammenmit <a title="Friedrich August Ludwig von der Marwitz" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_August_Ludwig_von_der_Marwitz">Friedrich August Ludwig von der Marwitz</a> und wurde deswegen 1811mehrere Wochen zu Spandau in Haft gehalten.</p>
<p> </p>
<p>Er war mit <em>Albertine von Schönburg-Glauchau</em> (* 6. Juni 1748; † 21. März 1810 ) verheiratet. Sie war die Enkelin von <a title="Karl Friedrich Albrecht von Brandenburg-Schwedt" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Friedrich_Albrecht_von_Brandenburg-Schwedt">Karl Friedrich Albrecht von Brandenburg-Schwedt</a>. Das Paar hatte folgende Kinder:</p>
<p><ul>
Sources
1 | Webseite Schultz und Co., Friedrich Ludwig Karl Finck von Finckenstein
Author: Cordula Schultz
|
Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt MyHeritage.de Familienstammbaum Familienseite: Webseite Schultz und Co. Familienstammbaum: Picht und Dienstbach | |
2 | Herbst Web Site, Friedrich Ludwig Karl Graf Finck von Finckenstein
Author: Dominique Herbst
|
Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt MyHeritage.de Familienstammbaum Familienseite: Herbst Web Site Familienstammbaum: Adel |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Pagenkop |
Description | Erweiterter Familienstammbaum der Familie Pagenkop ab ca.1550. Basis:" Pagenkop-Stipendium" Greifswald, beschrieben bei Gesterding sowie privater Stammbaum von 1820. Erweitert um historische, adlige und akademische Persönlichkeiten aus Schwedisch-Pommern.... z.B. Lilienthal, Balthasar, Mevius, Engelbrecht, Krusenstern, Bismarck uva. |
Id | 37257 |
Upload date | 2020-05-04 18:56:24.0 |
Submitter |
![]() |
ernst.baehr@arcor.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.