Albrecht III. VON EVERSTEIN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Albrecht III. VON EVERSTEIN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1214 | ||
birth | 1170 | ||
marriage | about 1195 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
about 1195
|
Agnes VON WITTELSBACH |
Notes for this person
gen.1197-1215
Albrecht Graf v. EVERSTEIN (c.1160-19.9.(v.1217)); Graf v. Everstein (1197-1214); urkundlich 1197-1214; seit 1210 fast ständiger Begleiter seines Neffen, König Friedrich II von Hohenstaufen; Prof. Meyer : Nachdem dieser Stammvater aller späteren Grafen 1197 (Sp. 22.23) neben seinem Vater Albert II. bezeugt ist, kommt er zuletzt 1214 (Dahlmann, Gesch. Dänemarks I 362)als Siegelzeuge Kaiser Friedrichs II. vor und war tot 1217 (Sp. 33), wo Graf Konrad III. mit Zustimmung seiner Mutter und seiner Brüder eine Schenkung machte. War er um 1170 geboren, so ist er etwa 45 Jahre alt geworden. Alberich gibt von ihm an: Albertus duxit neptem archiepiscopi (nämlich Konrads von Mainz) quae erat comitissa sylvestris, sororem scilicet illius comitisOttonis de Wittelsbach, qui interfecit Philippum de Suevia, de qua ipse Albertus septem genuit filios, quorum maior natu Otto ipse estb praepositus Aquensis.
Nehmen wir hinzu, dass 1202 (Sp. 23a) uxor eius A. comitissa bezeugt ist und er 1207 (Sp.29) presente dilectissima contectali nostra domina Agna comitissa (wobei Agna Ablativform sein wird) urkundet, so ergibt sich (s. auch Trotter in v. Dungerns Geneal. Handb. 31.36), daß Agnes v. WITTELSBACH, Tochter des Pfalzgrafen Otto IX. (+ 1189) und der Benedikta
v. Wörth, nacheinander den Wildgraf Gerhard 1172 - 98 und unsern Albert III. heiratete. Die Richtigkeit dieser beiden Ehen wird dadurch bestätigt, daß Wildgraf Gerhards I. Enkel, der Mainzer Erzbischof Gerhard, 1252 (Sp. 94) der Gründer des Klosters Wormeln als patruorum nostrorum comitum de Everstein gedenkt - das waren nach der Gründungsurkunde dieses Klosters von 1246 (Sp. 79) die Grafen Konrad III., Otto II., Ludwig I. und Hermann I. -, dass ausserdem 1252 (Sp. 93) Graf Ludwig I. und 1253 (WU IV 538) Graf Otto II. von ihm als sein patruus genannt wird; ebenso, dass des Wildgrafen Gerhards I. Tochtersohn Erzbischof Engelbert v. Köln 1264 (WU VII 1152) die Grafen Ludwig I,. und Hermann I. als avunculi bezeichnet. Endlich muss der 1202 (Sp.23a) in einer Urkunde Alberts III. neben dessen uxor A. genannte "filius eius comes C" der Sohn aus der ersten Ehe der Agnes, Wildgraf Konrad I., gewesen sein. Aus der zweiten Ehe der Agnes konnte er teils aus Zeitgründen, teils wegen seines damaligen Titels comes, nicht stammen. Kinder aus ihrer zweiten Ehe sind zuerst 1206 (WU IV 23) noch ohne Benennung erwähnt. Agnes v.Wittelsbach, die noch 1217 (Sp. 34) ein Abkommen ihrer Söhne vermittelte ("mediante matre nostra"), ist also 1202 - 17 als Gräfin von Everstein bezeugt. Die stattliche Anzahl von Kindern Alberts III. und die im Verhältnis dazu kurze Dauer seiner
Ehe mit Agnes von Wittelsbach lässt die Frage aufkommen, ob alle seine Kinder aus dieser Ehe stammen, oder ob sie teilweise von einer unbekannten früheren Gemahlin geboren sind. Dazu seienzunächst die Daten seiner Kinder kurz zusammengestellt: 1206 (WU IV 23) erwähnt er Frau und Söhne, ohne der letzteren Zahl und Namen anzugeben. Mit Namen
sind seine Kinder erst nach seinem Tode beurkundet. Eine auf 1225 (Sp. 41) datierte Urkunde, in welcher Alberts III. jüngerer Sohn Otto II. seine Gemahlin Ermengard und seinen Sohn Albert(V.) nennt, scheint entweder falsch datiert zu sein (statt 1235?) oder diese Erwähnung erst in einem späterern Nachtrage enthalten zu haben. Die wahrscheinliche Reihenfolge von Alberts III. Söhnen ist: ...
Schwieriger ist die Zusammenstellung von Alberts III. Töchtern:
Dass Benedikta, oo Gottschalk II. zur PLESSE, eine Eversteinerin war, belegt Schüßler
durch folgendes: Ihr Gemahl 1234-55 gehörte 1235 (Asseb. UB I) mit seinen Söhnen zu den
Bürgen der Grafen Konrads III. und Ottos II. in deren Freundschaftsvertrag mit dem Herzog
zu Braunschweig. Ferner beschenkt 1283 (Sp. 107) Graf Konrad IV. v. Everstein, Sohn
Konrads III., nebst seinem Sohne Engelbert seine cognata Benedikta, die Gemahlin
Gottschalkks zur Plesse. Endlich trug Benedikta den Namen von Graf Alberts III.
Schwiegermutter Benedikta von Wörth. Die Bezeichnung als cognata 1283 statt amita darf
nicht auffallen; man war nicht immer genau in den Verwandtschaftsbezeichnungen. Sie
muss recht alt geworden sein, wenn sie 1235 schon als Bürgen mit eingesetzte Söhne
hatte, die dann doch mindestens 12jährig sein mussten. Sie kann daher nicht, wie Schüßler
erwägt, eine Enkelin Alberts III. und der Agnes v. Wittelsbach gewesen sein, sondern nur
deren Tochter, die den Namen ihrer mütterlichen Großmutter trug. Spätestens 1220 wird sie
geheiratet haben. Man kann sich gegenüber dieser Ansetzung der Frau zur Plesse nicht auf
v. Hodenberg berufen, der des Grafen Ludolfs III. von Dassel Gemahlin Benedikta als
Tochter Alberts III. und der Agnes v. Wittelsbach vermutet. Denn er scheint sich nur auf
Albrecht Graf v. Everstein (c.1160-19.9.(v.1217)) den Namen Benedikta zu stützen. Bedenkt
man jedoch, dass diese Benedikta 1220 schon tot war und Graf Ludolf III. von Dassel 1210-
20 bezeugt ist, so liegt die Annahme näher, dass diese Benedikta aus der ersten Ehe der
Agnes von Wittelsbach mit dem Wildgrafen Gerhard I. stammte, mit ihrer Mutter zum
Everstein kam und von da aus den Grafen Ludolf III. von Dassel heiratete. Dann hätte
Agnes von Wittelsbach aus jeder ihrer beiden Ehen eine Tochter nach ihrer Mutter
Benedikta benannt. ... Sicher war Agnes v. Wittelsbach die Mutter Ottos I., Ottos II., Friedrichs I., Ludwigs I., Hermanns I. und der Benedikta, sowie der Sophie, falls diese zu AlbertsIII. Kindern gehört ...
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 43159 |
Upload date | 2013-08-13 19:08:58.0 |
Submitter |
![]() |
hreuffurth@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |